Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: PLATEAU EFFECT -Tanzstück von Jefta van Dinther - Komische Oper BerlinStaatsballett Berlin: PLATEAU EFFECT -Tanzstück von Jefta van Dinther -...Staatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: PLATEAU EFFECT -Tanzstück von Jefta van Dinther - Komische Oper Berlin

Premiere 06. September 2019, 19:30 UHR

Das Staatsballett Berlin feiert seine erste Premiere unter der Intendanz von Sasha Waltz und Johannes Öhman. Das Tanzstück »Plateau Effect« in der Komischen Oper Berlinrn des Staatsballetts Berlin. Insgesamt stehen neun Aufführungen von September 2019 bis März 2020 auf dem Spielplan.

Sasha Waltz und Johannes Öhman über »Plateau Effect«: »Das Stück strahlt innere Ruhe und Geduld aus, eine intensive theatrale Erfahrung, in der durch Aktionen physischer Anstrengung und voller Naturalismus ein Bewusstsein der Gegenwart entsteht, in dem die Performer*innen und das Publikum vereint werden im jeweils eigenen Erleben von Authentizität.«

Mit zehn Tänzerinnen und Tänzern sucht Jefta van Dinther in »Plateau Effect« nach der Herausforderung für den Betrachter, verschiedene Ebenen von Choreographie, Licht und Bühne gleichzeitig zu erfassen. Das Wechselspiel der Tänzerinnen und Tänzer einerseits, ihre Interaktionen mit den Materialien andererseits: Es entsteht eine ›Choreographie der Materie‹.

Die Tänzerinnen und Tänzer gleichen einer Gemeinschaft, die in fortwährendem und rastlosem Wandel wechselnde Terrains durchwandert. Gemeinsame Tätigkeiten wie Kommunizieren, Transportieren, Konstruieren und Bewohnen werden zu Choreographie; keine dieser Aktionen ist einer einzigen Person allein möglich. Durch Körper und Stimme, durch Sound, Licht und Materialien nähert sich diese Kraft des Gemeinschaftlichen dem Publikum, um sich sodann auch schon wieder zu entfernen. Eingebettet in die Klanglandschaften von David Kiers, mit dem Lichtkonzept von Minna Tiikkainen und der Szenographie der Künstlergruppe SIMKA, scheint die Aufführung von »Plateau Effect« durch eine Sequenz sehr aufwändiger Prozesse scheinbar hindurchzurasen, vibrierend und unaufhaltsam.

PLATEAU EFFECT
Tanzstück von Jefta van Dinther
Sounddesign von David Kiers
Choreographie: Jefta van Dinther
Bühne: SIMKA
Licht: Minna Tiikkainen
Choreographische Assistenz: Thiago Granato
Einstudierung: Thomas Zamolo

Besetzung:
Jenna Fakhoury
Yi Chi Lee
Vladislav Marinov
Ross Martinson
Johnny McMillian
Dana Pajarillaga
Tara Samaya
Harumi Terayama
Paul Vickers
Lucio Vidal

Aufführungen
19. September 2019
25. Oktober 2019
29. November 2019
10. | 27. Dezember 2019
24. | 28. | 30. Januar 2020
22. März 2020
Komische Oper Berlin

Musik vom Tonträger
Spieldauer ca. 1 Std., keine Pause

TICKETSERVICE
+49 (0)30-20 60 92 630
tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche