Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geisterritter", Jugendoper von James Reynolds, Deutsche Oper am Rhein"Geisterritter", Jugendoper von James Reynolds, Deutsche Oper am Rhein"Geisterritter",...

"Geisterritter", Jugendoper von James Reynolds, Deutsche Oper am Rhein

Premiere am Freitag, 20. Sep­tem­ber 2019 um 18.00 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Jon Whitcroft fühlt sich abgeschoben: Seine Mutter und ihr neuer Freund haben ihn auf ein Internat nach Salisbury geschickt. Kaum ist er in die altehrwürdigen Gemäuer eingezogen, beginnen die Probleme. Mitten im Geschichtsunterricht stürzt plötzlich der Geist von Lord Stourton herein und trachtet Jon nach dem Leben.

Seine Mitschüler, welche die Geistererscheinungen nicht sehen können, halten Jon für verrückt, nur seine Klassenkameradin Ella glaubt ihm. Gemeinsam mit Ellas eigenwilliger Großmutter Zelda und der zum Leben erwachten Statue des Ritters William Longspee nimmt Jon den Kampf gegen seinen untoten Gegner auf...

Für die Kooperation „Junge Opern Rhein Ruhr“ autorisierte die Bestsellerautorin Cornelia Funke erstmals die Vertonung einer ihrer erfolgreichen Romane. Regisseur Erik Petersen schuf hierzu eine fantasievolle Inszenierung, für die das bekannte Videokünstlerduo fettFilm das multimediale Setting bereitstellte. Gruseln erlaubt!

Oper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Auftragskomposition
Libretto von Christoph Klimke
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 10 Jahren

Musikalische Leitung
       Patrick Francis Chestnut
    Inszenierung
       Erik Petersen
    Bühne
       fettFilm
    Kostüme
       Kristopher Kempf
    Licht
       Thomas Roscher
    Choreographie
       Yara Hassan
    Chorleitung
       Patrick Francis Chestnut
    Kinderchorleitung
       Sabina López Miguez

Jon Whitcroft
       David Fischer
    Ella Littlejohn
       Monika Rydz
    Zelda Littlejohn
       Susan Maclean
    William Longspee
       Luke Stoker
    Lord Stourton
       Bernhard Landauer
    Mr. Rifkin
       Rolf A. Scheider
    Angus
       Dmitri Vargin
    Stu
       Luis Fernando Piedra
    Ela Longspee
       Lisa Griffith
    Aleister Jindrich
       Johannes Preißinger
    Edward Popplewell
       Peter Nikolaus Kante
    Alma Popplewell
       Romana Noack
    Kröte
       Cedric Sprick

Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker

Oktober 2019
Opernhaus Düsseldorf
   Do 24.10.
    18.00 - 20.00 Uhr
   Di 29.10.
   18.00 - 20.00 Uhr
   Mi 30.10.
11.00 - 13.00 Uhr

November 2019
Opernhaus Düsseldorf
   So 03.11.
    18.00 - 20.00 Uhr
    Mo 04.11.
11.00 - 13.00 Uhr
8,00 / 18,00 €

Dezember 2019
Opernhaus Düsseldorf
  Do 12.12.
    19.30 - 21.30 Uhr
    8,00 / 18,00 €

Januar 2020
Opernhaus Düsseldorf
 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
    Fr 03.01.
    18.00 - 20.00 Uhr
    8,00 / 18,00 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche