Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Auftragswerk: „Eriopis – Medeas überlebende Tochter erzählt alles“ von E.L. Karhu - Schauspiel LeipzigUraufführung Auftragswerk: „Eriopis – Medeas überlebende Tochter erzählt...Uraufführung...

Uraufführung Auftragswerk: „Eriopis – Medeas überlebende Tochter erzählt alles“ von E.L. Karhu - Schauspiel Leipzig

Premiere 6.3.2020 um 20 Uhr in der Diskothek

Ein Scheidungskind, ein Waisenkind. Eriopis lebt nach der Trennung ihrer Eltern Medea und Jason mit ihren Zwillingsbrüdern bei der Mutter im hohen Norden zwischen Schlittenhunden im Schnee. Bis die undenkbare Tat geschieht und ein Kind alleine bleibt.

 

Mit Eriopis wagt die finnische Autorin E. L. Karhu eine radikale Überschreibung des Medea-Stoffes, der durch die Jahrhunderte eine Vielzahl von Nacherzählungen und Auslegungen erfahren hat. Medea, die je nach Version des Mythos ihre eigenen Kinder tötet, ist bei Karhu eine distanzierte Mutter, von der die Tochter Eriopis wenig Zuneigung erfährt. Der Vater ist abwesend, das Kind ist auf sich gestellt. Nachdem die Mutter und die Geschwister verschwunden sind, holt der Vater sie zu sich in die Stadt. Wie wird ein Kind mit solch einer Geschichte erwachsen? Das Stück konzentriert sich ganz auf die Perspektive von Eriopis und lotet die Möglichkeiten aus, sich aus dem Erlebten herauszuarbeiten.

Mit diesem Auftragswerk setzt das Schauspiel Leipzig die Zusammenarbeit mit E. L. Karhu fort, die mit der deutschsprachigen Erstaufführung ihres Stückes „Prinzessin Hamlet“ in der Diskothek begann. E. L. Karhu lebt in Helsinki und arbeitet als Dramatikerin und Dramaturgin. Das thematische Interesse ihrer Stücke kreist vielfach um die Ethik menschlichen Handelns sowie um das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Autorin untersucht in ihrem Schreiben neue dramatische Formen und die Grenzen der Bühnensprache.

Anna-Sophie Mahler inszeniert mit dieser Uraufführung zum ersten Mal am Schauspiel Leipzig. Sie ist sowohl als Schauspiel- wie auch als Opernregisseurin tätig, u. a. am Staatstheater Stuttgart, am Theater Basel und an der Bayerischen Staatsoper. Ihre eigene freie Gruppe CapriConnection zeichnet sich durch die Verwebung von dokumentarischen Texten mit Musik und Bild aus. Mit ihrer Inszenierung von „Mittelreich“ an den Münchner Kammerspielen wurde Anna-Sophie Mahler zum Theatertreffen 2016 nach Berlin eingeladen. 2017 wurde sie mit zwei Arbeiten auf der Biennale Teatro in Venedig als Künstlerin vorgestellt.

aus dem Finnischen von Stefan Moster

Regie: Anna-Sophie Mahler
Bühne & Kostüme: Katrin Connan
Komposition: Michael Wilhelmi
Dramaturgie: Georg Mellert
Licht: Thomas Kalz

Besetzung
Julia Berke, Michael Wilhelmi, Yuka Yanagihara

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑