Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung | Auftragswerk: FORT SCHREITEN von Konstantin Küspert, ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung | Auftragswerk: FORT SCHREITEN von Konstantin Küspert, ETA...Uraufführung |...

Uraufführung | Auftragswerk: FORT SCHREITEN von Konstantin Küspert, ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Fr. 24.01.20 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Über 400 Jahre wird das Generationenschiff GRANDA PASO auf dem Weg von der zerstörten Erde zu einem neuen bewohnbaren Planeten fahren. Viel Zeit für die Besatzung und die Nachkommen, um sich an prägende, widersprüchliche Momente des menschlichen Fortschritts zu erinnern, an Segen und Fluch.

Copyright: ETA Hoffmann Theater

Zum Beispiel an den viele Vorteile bringenden Schritt vom Jäger zum Sammler und zum Ackerbauern, der schließlich eine Dynamik von Optimierung und stetigem Wachstum nach sich ziehen sollte: mit Pestiziden, Massentierhaltung und riesigen Monokulturen. Oder an den Traum von Carl Benz, dass die "straßen irgendwann voll sind von automobilen. dass die luft erfüllt sei von diesem duft nach fortschritt, nach energie und zukunft." Und wenn der Forstschritt "nicht nach Rosen duftet", "dann wird man mittel und wege finden", die Menschen das dennoch glauben zu lassen, um der größeren Vision von Mobilität und Individualität willen.

Kann die Menschheit sinnvoll voran schreiten, wenn schon der Bauplan fehlerhaft oder nicht harmonisch ist? Beim Basteln des Universums wurden die Konstanten am Rand schief angeklebt. Anstatt eines schönen Verhältnisses von Durchmesser zu Umfang mit der Kreiszahl 3 wurde nur die schlampige Zahl Pi mit 3,141irgendwas zu Stande gebracht.

Am Ende beklagt ein von 5G-Strahlung verwirrter Nostradamos, dass die Menschen auf dem Weg, idealere, bessere Wesen zu werden, ihre Möglichkeiten mit narzisstischen Spielereien (Selfies) vertan haben und dass sie durch ihre (Strahlen bedingte?) wachsende Unfähigkeit aus der Informationsflut Wesentliches herauszufiltern, immer dümmer geworden sind. Während die interstellare Arche unterwegs ist, kann sich die Erde vielleicht von der Menschenplage erholen...

Regie
Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme
Trixy Royeck
Dramaturgie
Remsi Al Khalisi

Besetzung
Carlotta Freyer, Bertram Maxim Gärtner, Stefan Herrmann, Oliver Niemeier, Marie-Paulina Schendel, Daniel Seniuk

Weitere Vorstellungen: 25., 29., 30., 31. Januar, 01., 19., 21., 22. Februar. Weitere Termine folgen
Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche