Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater...Uraufführung: "Coal,...

Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, Grosses Haus

Kinsun Chan, seit Beginn der Spielzeit Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, Präsentiert seine erste Arbeit im Grossen Haus. In Coal, Ashes and Light spürt er mit seinen Tänzerinnen und Tänzern der Bedeutung der Farben Schwarz, Grau und Weiss nach.

Das Tanzstück Coal, Ashes and Light ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils einer andern der drei unbunten Farben gewidmet sind. Coal beschäftigt sich mit der Farbe Schwarz, die im westlichen Kulturkreis mit Trauer, dem Bösen, dem Verborgenen, aber auch mit Stärke und Kraft verbunden wird. In Ashes thematisiert Kinsun Chan mit der Farbe Grau die Materialien Stein und Metall, die für Festigkeit und Stabilität stehen und dennoch wandelbar sind und verschiedene Formen zulassen. Im dritten Teil, Light, steht die Farbe Weiss im Fokus. In der westlichen Kultur wird sie als Farbe der Reinheit und des Vollkommenen interpretiert. Für Kinsun Chan repräsentiert sie das Streben nach oben, zu dem Ort, von dem das Licht kommt.

In seiner ersten grossen Produktion als Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen zeichnet Kinsun Chan neben der Choreografie auch für die Bühne und die Kostüme verantwortlich. Musikalisch werden die drei Farben von drei verschiedenen Musikern bzw. Musikformationen ausgedeutet. Den ersten Teil, Coal, gestaltet das Galatea Quartett, das seit fünfzehn Jahren in allen Teilen der Welt interdisziplinär unterwegs ist. Ashes wird begleitet vom Schweizer Schlagzeuger Fritz Hauser, mit dem Kinsun Chan bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Im Abschnitt Light spielt die kanadische Pianistin Tiffany Butt Werke von Johann Sebastian Bach. Es tanzt die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen.

Choreografie und Ausstattung    Kinsun Chan
Musik                    Galatea Quartett
                    Fritz Hauser
                    Tiffany Butt
Licht                    Christian Kass
Ton                    Stephan Linde
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mit                    Pamela Campos
Sami Charfeddine
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Manuel Fernández Zunino
Stefanie Fischer
Samory Flury
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obłuska
Florent Operto
Emily Pak
Chen-Chiang Wu
Minghao Zhao

Einführungsmatinee
Samstag, 18. Januar 2020, 12 Uhr, Grosses Haus

Vorstellungen
Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 19 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. März 2020, 14 Uhr
Sonntag, 8. März 2020, 19 Uhr
Montag, 23. März 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 2. April 2020, 19.30 Uhr
Dienstag, 7. April 2020, 19.30 Uhr
Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche