Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater...Uraufführung: "Coal,...

Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, Grosses Haus

Kinsun Chan, seit Beginn der Spielzeit Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, Präsentiert seine erste Arbeit im Grossen Haus. In Coal, Ashes and Light spürt er mit seinen Tänzerinnen und Tänzern der Bedeutung der Farben Schwarz, Grau und Weiss nach.

 

 

Das Tanzstück Coal, Ashes and Light ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils einer andern der drei unbunten Farben gewidmet sind. Coal beschäftigt sich mit der Farbe Schwarz, die im westlichen Kulturkreis mit Trauer, dem Bösen, dem Verborgenen, aber auch mit Stärke und Kraft verbunden wird. In Ashes thematisiert Kinsun Chan mit der Farbe Grau die Materialien Stein und Metall, die für Festigkeit und Stabilität stehen und dennoch wandelbar sind und verschiedene Formen zulassen. Im dritten Teil, Light, steht die Farbe Weiss im Fokus. In der westlichen Kultur wird sie als Farbe der Reinheit und des Vollkommenen interpretiert. Für Kinsun Chan repräsentiert sie das Streben nach oben, zu dem Ort, von dem das Licht kommt.

In seiner ersten grossen Produktion als Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen zeichnet Kinsun Chan neben der Choreografie auch für die Bühne und die Kostüme verantwortlich. Musikalisch werden die drei Farben von drei verschiedenen Musikern bzw. Musikformationen ausgedeutet. Den ersten Teil, Coal, gestaltet das Galatea Quartett, das seit fünfzehn Jahren in allen Teilen der Welt interdisziplinär unterwegs ist. Ashes wird begleitet vom Schweizer Schlagzeuger Fritz Hauser, mit dem Kinsun Chan bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Im Abschnitt Light spielt die kanadische Pianistin Tiffany Butt Werke von Johann Sebastian Bach. Es tanzt die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen.

Choreografie und Ausstattung    Kinsun Chan
Musik                    Galatea Quartett
                    Fritz Hauser
                    Tiffany Butt
Licht                    Christian Kass
Ton                    Stephan Linde
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mit                    Pamela Campos
Sami Charfeddine
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Manuel Fernández Zunino
Stefanie Fischer
Samory Flury
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obłuska
Florent Operto
Emily Pak
Chen-Chiang Wu
Minghao Zhao

Einführungsmatinee
Samstag, 18. Januar 2020, 12 Uhr, Grosses Haus

Vorstellungen
Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 19 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. März 2020, 14 Uhr
Sonntag, 8. März 2020, 19 Uhr
Montag, 23. März 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 2. April 2020, 19.30 Uhr
Dienstag, 7. April 2020, 19.30 Uhr
Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr (zum letzten Mal)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑