Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Samstag, dem 19.3.2022 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Berlin, Frühjahr 1933. Der Hellseher Erik Jan Hanussen ist der Star der Berliner Varietészene. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen. Er sympathisiert mit den Nationalsozialisten, doch als Jude ist er einigen Parteigenossen der NSDAP ein Dorn im Auge. Hanussen aber glaubt sich sicher, da einige hohe Parteifunktionäre bei ihm ein und aus gehen.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Auch Graf Helldorf, der SS-Führer von Berlin, steht in seiner Schuld – und Hanussen weiß das immer wieder für seine persönlichen Interessen und Ziele einzusetzen. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch die Liebe der Frau, der er mit allen Mitteln eine große Karriere ermöglicht hat: Doch die Schauspielerin Franziska Merten sieht ihre Ideale, Anständigkeit und Ehrlichkeit durch Hanussen verletzt. Je mehr er sich um sie bemüht, desto mehr distanziert sie sich von ihm.

Bei einem Fest in seiner Villa werden Hanussens Gäste Zeugen einer düsteren neuen Prophezeiung: Feuer, das aus den Fenstern eines großen Gebäudes inmitten der Stadt schlägt und schnell das ganze Haus in Brand setzt, ein Donnerschlag, eine einstürzende Kuppel ... Als einen Tag später der Reichstag brennt, glaubt sich Hanussen auf dem Gipfel seiner Macht. Er versucht, den Herausgeber der Berliner Tageszeitung zu erpressen, indem er Schutz vor der Gleichschaltung gegen eine große Geldsumme verspricht. Dieser Fehler könnte Hanussen gefährlich werden, ebenso wie die Recherchen eines jungen Journalisten, der ihn als Scharlatan überführen will ...

Stefan Heym schrieb 1941 mit „The Great Hanussen“ sein erstes Theaterstück im amerikanischen Exil. Durch einen Hinweis eines befreundeten Germanisten fand die WLB in Cambridge eine Kopie des englischen Stücktextes und erhielt von der Witwe des Autors die Rechte zur Uraufführung dieses Stoffes. Stefan Heyms Stück erzählt von dem gefährlichen Spiel mit politischen Extremisten und der Gefahr des Opportunismus in politisch bewegten Zeiten.

Regie
    Klaus Hemmerle
Bühne
    Frank Chamier
Kostüme
    Frank Chamier
Weiteres Leading Team
    Guido Huller

Mit
    Daniel Großkämper
    Achim Hall
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Felix Jeiter
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Thomas Müller-Brandes
    Martin Theuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche