Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges... Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 01. Oktober 2022, 18:30 im Saal Junges NTM, im Dachgeschoß der alten Feuerwache.

Karl Rossmann ist 17 Jahre alt, als er auf einem Überseedampfer in den Hafen von New York einfährt. Ein neues Leben muss vor ihm liegen – in das alte kann er nicht zurück. Doch Amerika mit seinen technologischen Innovationen, der für ihn fremden Sprache und seiner schieren Größe droht ihn zu verschlingen.

Copyright: Nationaltheater Mannheim

Lara Kaiser feiert mit »Der Verschollene« ihr Regiedebüt am Jungen NTM und geht der Frage nach, ob im absoluten Verlust nicht der eigentliche Anfang zu finden sein könnte.

Regie Lara Kaiser
Bühne Katri Saloniemi
Kostüm Clara Fee Stürzl
Musik Hans Könnecke
Dramaturgie Annalena Küspert
Kunst & Vermittlung Inga Waizenegger
Regieassistenz Valeria Ryzhonina

Mit Katharina Breier, Carmen Yasemin Ipek, Rebecca Mauch

Weitere Vorstellungen:
Di 04.10. 10:00
5.10. 10:00 Uhr (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
6.10. 18:00 (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
18.11. 18:30 (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
So 20.11 18:30

Weitere Termine sind für Januar in Planung.
Karten sind regulär zu 13 € / erm. 7 € / Pädagog*innen 2 € erhältlich.
Im Jungen NTM gilt der Mannheimer Familienpas

Insbesondere freut sich das Junge Nationaltheater Mannheim, bei der Produktion „Der
Verschollene“ (15+) ausgewählte Vorstellungen mit Übersetzung in die Deutsche
Gebärdensprache anbieten zu können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche