Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges... Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Verschollene" von Franz Kafka | Lara Kaiser - Junges Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 01. Oktober 2022, 18:30 im Saal Junges NTM, im Dachgeschoß der alten Feuerwache.

Karl Rossmann ist 17 Jahre alt, als er auf einem Überseedampfer in den Hafen von New York einfährt. Ein neues Leben muss vor ihm liegen – in das alte kann er nicht zurück. Doch Amerika mit seinen technologischen Innovationen, der für ihn fremden Sprache und seiner schieren Größe droht ihn zu verschlingen.

Copyright: Nationaltheater Mannheim

Lara Kaiser feiert mit »Der Verschollene« ihr Regiedebüt am Jungen NTM und geht der Frage nach, ob im absoluten Verlust nicht der eigentliche Anfang zu finden sein könnte.

Regie Lara Kaiser
Bühne Katri Saloniemi
Kostüm Clara Fee Stürzl
Musik Hans Könnecke
Dramaturgie Annalena Küspert
Kunst & Vermittlung Inga Waizenegger
Regieassistenz Valeria Ryzhonina

Mit Katharina Breier, Carmen Yasemin Ipek, Rebecca Mauch

Weitere Vorstellungen:
Di 04.10. 10:00
5.10. 10:00 Uhr (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
6.10. 18:00 (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
18.11. 18:30 (Mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache)
So 20.11 18:30

Weitere Termine sind für Januar in Planung.
Karten sind regulär zu 13 € / erm. 7 € / Pädagog*innen 2 € erhältlich.
Im Jungen NTM gilt der Mannheimer Familienpas

Insbesondere freut sich das Junge Nationaltheater Mannheim, bei der Produktion „Der
Verschollene“ (15+) ausgewählte Vorstellungen mit Übersetzung in die Deutsche
Gebärdensprache anbieten zu können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche