Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. GallenUraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro...Uraufführung:...

Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. Gallen

Premiere : Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Mit einem Abend rund um das Thema Scham startet die Tanzkompanie Theater St.Gallen in die neue Tanzsaison. Im Fokus der Arbeiten von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi, die zum ersten Mal für die Tanzkompanie Theater St.Gallen choreografieren, liegt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Selbstzufriedenheit und Selbstwertschätzung. Sie untersuchen, wie Einflüsse von aussen und Konfrontationen mit Familie und Gesellschaft sowohl Selbstachtung als auch Selbsthass bestimmen und verändern können.

Dabei möchten sie zeigen, wie gesellschaftliche Erwartungen und Normen, die nach Anpassung verlangen, Menschen unter Druck setzen. Dieser Druck kann dazu führen, dass die eigene Individualität zu zerbrechen droht und Konflikte mit sich selbst entstehen. Francesca Frassinelli führt das Publikum in Blindfolded in einen sinnbildlichen Wald, der Schutz vor den wertenden Augen der Welt bietet und somit ermöglicht, die eigene Individualität zu leben. Und mit Ground Control möchte Mauro Astolfi thematisieren, wie die Menschheit immer mehr von ihrer Individualität versteckt und dadurch einen Teil ihrer Essenz aufgibt: Diese gilt es wieder zu finden.

Die Italienerin Francesca Frassinelli tanzte in Kompanien und an Theatern in der ganzen Welt. Als Choreografin ist sie überwiegend in Europa tätig und choreografierte für die Tanzkompanie Mainz, das Eko Dance Project in Turin und die Staatsoper und Ballett Krasnojarsk. Zudem unterrichtet sie an der Universität in Genua. Auch Mauro Astolfi stammt aus Italien und choreografiert in der ganzen Welt. Seit fast 30 Jahren leitet er seine eigene Tanzkompanie Spellbound Contemporary Ballet. Mit diesem Ensemble entwickelte er einen eigenen Bewegungsstil, der für seine Choreografien kennzeichnend ist und verschiedenste Ausdrucksformen des zeitgenössischen Tanzes auf ungewöhnliche Art kombiniert.

Choreografie: Francesca Frassinelli, Mauro Astolfi
Choreografische Assistenz: Chiara Cascino, Lucrezia Dimeglio, Jacqueline Lopez
Bühne: Kinsun Chan
Kostüm: Louise Flanagan
Dramaturgie: Caroline Damaschke

Tanz
Jeanne Baudrier, Guang-Xuan Chen, Dustin Eliot, Swane Küpper, Marta Llopis, Lorian Mader, Naiara Silva de Matos, Emily Pak, Valentina Rodenghi, Piran Scott, Angelo Antonio Tafuni, Ariadni Toumpeki, Ifigenia Toumpeki, Samuel Trachsel, Minghao Zhao

Vorstellungen
Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr (Premiere)
Dienstag, 29. November 2022, 20 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 20 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 20 Uhr
Freitag, 30. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 4. Januar 2023, 20 Uhr
Samstag, 7. Januar 2023, 20 Uhr
Mittwoch, 11. Januar 2023, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche