Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. GallenUraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro...Uraufführung:...

Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. Gallen

Premiere : Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Mit einem Abend rund um das Thema Scham startet die Tanzkompanie Theater St.Gallen in die neue Tanzsaison. Im Fokus der Arbeiten von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi, die zum ersten Mal für die Tanzkompanie Theater St.Gallen choreografieren, liegt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Selbstzufriedenheit und Selbstwertschätzung. Sie untersuchen, wie Einflüsse von aussen und Konfrontationen mit Familie und Gesellschaft sowohl Selbstachtung als auch Selbsthass bestimmen und verändern können.

Dabei möchten sie zeigen, wie gesellschaftliche Erwartungen und Normen, die nach Anpassung verlangen, Menschen unter Druck setzen. Dieser Druck kann dazu führen, dass die eigene Individualität zu zerbrechen droht und Konflikte mit sich selbst entstehen. Francesca Frassinelli führt das Publikum in Blindfolded in einen sinnbildlichen Wald, der Schutz vor den wertenden Augen der Welt bietet und somit ermöglicht, die eigene Individualität zu leben. Und mit Ground Control möchte Mauro Astolfi thematisieren, wie die Menschheit immer mehr von ihrer Individualität versteckt und dadurch einen Teil ihrer Essenz aufgibt: Diese gilt es wieder zu finden.

Die Italienerin Francesca Frassinelli tanzte in Kompanien und an Theatern in der ganzen Welt. Als Choreografin ist sie überwiegend in Europa tätig und choreografierte für die Tanzkompanie Mainz, das Eko Dance Project in Turin und die Staatsoper und Ballett Krasnojarsk. Zudem unterrichtet sie an der Universität in Genua. Auch Mauro Astolfi stammt aus Italien und choreografiert in der ganzen Welt. Seit fast 30 Jahren leitet er seine eigene Tanzkompanie Spellbound Contemporary Ballet. Mit diesem Ensemble entwickelte er einen eigenen Bewegungsstil, der für seine Choreografien kennzeichnend ist und verschiedenste Ausdrucksformen des zeitgenössischen Tanzes auf ungewöhnliche Art kombiniert.

Choreografie: Francesca Frassinelli, Mauro Astolfi
Choreografische Assistenz: Chiara Cascino, Lucrezia Dimeglio, Jacqueline Lopez
Bühne: Kinsun Chan
Kostüm: Louise Flanagan
Dramaturgie: Caroline Damaschke

Tanz
Jeanne Baudrier, Guang-Xuan Chen, Dustin Eliot, Swane Küpper, Marta Llopis, Lorian Mader, Naiara Silva de Matos, Emily Pak, Valentina Rodenghi, Piran Scott, Angelo Antonio Tafuni, Ariadni Toumpeki, Ifigenia Toumpeki, Samuel Trachsel, Minghao Zhao

Vorstellungen
Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr (Premiere)
Dienstag, 29. November 2022, 20 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 20 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 20 Uhr
Freitag, 30. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 4. Januar 2023, 20 Uhr
Samstag, 7. Januar 2023, 20 Uhr
Mittwoch, 11. Januar 2023, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche