Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Des Kaisers neue Walzer“ von Alma Deutscher - Salzburger Landestheater Uraufführung: „Des Kaisers neue Walzer“ von Alma Deutscher - Salzburger...Uraufführung: „Des...

Uraufführung: „Des Kaisers neue Walzer“ von Alma Deutscher - Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 4.3.2023, 19 Uhr

Klassik trifft auf Pop, dissonante Klänge auf harmonische Töne: In Alma Deutschers musikalischer Komödie treffen unterschiedliche Genres und musikalische Welten aufeinander. Inspiriert vom Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ erzählt sie eine Geschichte über Schein und Sein und die verbindende Kraft der Klänge.

Copyright: Christina Baumann-Canaval


Der Gärtner und die Tochter aus reichem Hause: Jonas und Leonie könnten unterschiedlicher kaum sein. Was sie allerdings verbindet ist der Traum, an der Musikakademie zu studieren. Doch Leonies Vater, der Modemogul Rudolf Kaiser, findet, dass durch ihre geplante Hochzeit mit dem berühmten Komponisten und Rektor Anthony Swindelle schon genug Kultur in die Familie Einzug hält. Leonie beschließt, als Junge verkleidet, die Universität zu besuchen und trifft dort überraschenderweise auf Jonas. Gemeinsam entdecken sie, dass Swindelle in Wahrheit ganz eigennützige Pläne verfolgt.

In der Oper „Des Kaisers neue Walzer“ entwickelt Alma Deutscher konsequent ihren musikalischen Stil weiter. Sie komponiert darin für unterschiedliche Sänger*innen unterschiedlicher Genres – teilweise akustisch verstärkt – und bricht traditionelle musikalische Kategorien auf. Alma Deutscher (*2005) erhielt Anerkennung von großen Künstler*innen wie Anne-Sophie Mutter, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta. 2021 wurde ihre Oper „Cinderella“ am Landestheater in einer Salzburger Fassung aufgeführt. Als Pianistin und Violinistin ist sie weltweit gefragt und trat u. a. schon im Wiener Musikverein und in der Carnegie Hall in New York auf.

Mit der Regisseurin Christina Piegger und der Dirigentin Katharina Wincor bringt ein junges Team das Auftragswerk der 17-jährigen Alma Deutscher auf die Bühne des Landestheaters. Christina Piegger inszenierte in Salzburg zahlreiche Stücke sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater. Katharina Wincor, die mit dem Dallas Symphony Orchestra und dem Bruckner Orchester Linz arbeitete, übernimmt am Landestheater zum ersten Mal die musikalische Leitung.

Musikalische Leitung Katharina Wincor
Inszenierung Christina Piegger
Ausstattung Laura Malmberg, Paul Sturminger

Mit Mona Akinola, Per Bach Nissen, Helmut Bogengruber, Diego da Cunha, Tetiana Dyiu, Katrin Heles, George Humphreys, Alexander Hüttner, Laura Incko, Yevheniy Kapitula, Hazel McBain, Manuel Millonigg, Rudolf Pscheidl, Philipp Schöllhorn, Julia Sturzlbaum, Thomas Wegscheider, Anne-Fleur Werner, Lalit Worathepnitinan, Bethany Yeaman

Chor des Salzburger Landestheaters und Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Mozarteumorchester Salzburg

Termine: 8.3. / 12.3. / 19.3. / 21.3. / 23.3. / 25.3. / 28.3. / 2.4. / 6.4. / 8.4. / 12.4. / 12.5.2023

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche