Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FAARM ANIMAAL nach George Orwell - Schauspielhaus WienUraufführung: FAARM ANIMAAL nach George Orwell - Schauspielhaus WienUraufführung: FAARM...

Uraufführung: FAARM ANIMAAL nach George Orwell - Schauspielhaus Wien

Premiere am 19. November 2022, 20 Uhr, Schauspielhaus

Menschen, die als Tiere auf einer verlassenen Farm leben. Eine skurrile soziale Utopie, die nach anfänglicher Harmonie Schritt für Schritt in Schräglage gerät. George Orwells politische Fabel »Farm der Tiere« bietet die Grundlage für einen unheimlichen, schwarzhumorigen Meta-Ritt durch diverse Wahrnehmungs- und Bedeutungsebenen: FAARM ANIMAAL bewegt sich unterhaltsam zwischen Film, Theater und Performance und kreist um tierische Perspektiven, menschliche Blickwinkel – und um die Frage, wohin das alles führt.

 

Copyright: Michael Schindegger

Orwell schrieb seinen Roman vor dem Hintergrund der Februar- und Oktoberrevolution, der Verdrehung des Sozialismus und Kommunismus in die Gewaltherrschaft des Stalinismus und verpackte diese Perspektive auf die junge Sowjetunion in eine Fabel. Diese Geschichte und viele darin enthaltene Situationen sind allerdings auch universeller lesbar: als ein erfolgreicher Aufstand gegen Unterdrücker, der sich sogleich wieder, unmerklich doch beständig, in ein neues System der Ungleichheit und Unterdrückung entwickelt.

Fake News, Populismus, das systematische Schuren von Ängsten, die Instrumentalisierung von Randgruppen und dergleichen sind keine neuen Erfindungen des 21. Jahrhunderts. All das hat im Zeitalter der Digitalisierung, befeuert durchwachsende Unsicherheit und Zukunftsangst, allerdings eine andere Ausprägung erhalten – und macht offensichtlich auch vor der geheimnisvollen Gruppe Menschen nicht halt, die seit unbestimmter Zeit als Tiere auf einer verlassenen Farm leben ...

Der Abend besteht aus einem 20-minutigen Kurzfilm und einer rund 65-minütigen Theaterperformance mit dem gesamten Ensemble.

Besetzung: Simon Bauer, Vera von Gunten, Jesse Inman, Clara Liepsch, Sophia Löffler, Sebastian Schindegger, Til Schindler

Regie: Tomas Schweigen
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Giovanna Bolliger
Musik: Martin Gantenbein
Ton: Benjamin Bauer, Christoph Pichler
Licht: Oliver Mathias Kratochwill
Kamera: Michael Schindegger
Schnitt: Daniel Rutz
Color Grading: Andi Winter
Originalton : Jakob Klingebiel
Sounddesign: Benjamin Bauer, Jón Geirfinsson
Klavier Einspielung: Ken Mallor
Dramaturgie: Hannah Salentinig
Choreographie & Regieassistenz: Melina Papoulia

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche