Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann - Berliner Ensemble Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann -... Uraufführung: „Einsame...

Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann - Berliner Ensemble

Premiere am 7. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Neues Haus

Marie, eine renommierte Architektin in Erwartung ihres ersten Kindes, will im Umland Berlins ihre Vision eines Landlebens mit urbanem Anspruch verwirklichen. Eine historische Villa am See, nur 40 Minuten bis zur Innenstadt, soll zum internationalen, nachhaltigen Co-Working-Gardening-Space umgestaltet werden. Ihr Mann Gerhart will sich dort in absoluter Ruhe seiner Doktorarbeit über Angewandte Tiersoziologie widmen.

Copyright: Moritz Haase, Probenfoto

Seine Mutter Erika zieht gleich mit ein, um die Kleinfamilie mitsamt einer speziellen Heilmethode zu unterstützen. Doch die ersehnte Ruhe will sich trotz aller Naturnähe nicht einstellen. Das Neugeborene schreit unablässig und dann mietet sich auch noch Margarete als Co-Workerin ein, eine attraktive digitale Nomadin, überzeugte Vertreterin des Share-Prinzips und überall zu Hause wo es WLAN gibt.

Felicia Zellers Stück, inspiriert von Gerhart Hauptmann, erzählt hochkomisch von der Einsamkeit einer Generation, die ihren Größenwahn mit Nachhaltigkeit vereinbaren will und mit Naturkult auf Naturzerstörung antwortet. Um sich selbst Kreisende, die aneinander vorbei monologisieren, denn etwas spricht pausenlos durch sie hindurch: eine innere Unruhe, eine narzisstisch aufgeladene Sehnsucht, die von keiner Landschaft dieser Welt gestillt werden kann.

FELICIA ZELLER ist eine deutsche Schriftstellerin und selbst ernannte Wirtschaftsdramatikerin. Ihre Stücke, zuletzt "Der Fiskus" (2020) und "DER GELDKOMPLEX" (2021), drehen sich um das Verhältnis von moderner Arbeitswelt und Individuum. 2020 erhielt sie den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. "Einsame Menschen" ist Zellers erstes Stück am Berliner Ensemble.

    Regie: Bettina Bruinier
    Bühne/Kostüm: Justina Klimczyk
    Musik: David Rimsky-Korsakow
    Choreographie: Bahar Meriç
    Video: Ayşe Gülsüm Özel
    Licht: Mario Seeger
    Dramaturgie: Amely Joana Haag

Mit:  Nina Bruns, Gerrit Jansen, Corinna Kirchhoff, Oliver Kraushaar, Sina Martens

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche