Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht im Schauspielhaus BochumUraufführung: "Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht im Schauspielhaus Bochum

Premiere Fr. 29.04.2022, 19:30 Uhr

Die Frohsinn Singing Society zur Pflege deutschen Brauchtums – der viel zu wenig bekannte Partnerverein der berühmten Sons of Hermann Lodge in New Ulm, Texas – zeigt anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens Die Hermannschlacht von Heinrich von Kleist. Das berühmte Theaterstück rund um Hermann den Cherusker, der 9 n. Chr. die Römer aus Germanien vertrieb. Ein deutscher Mythos.

Copyright: Birgit Hupfeld


Ein Bochumer Mythos: 1982 setzte Claus Peymann das patriotische Heldendrama an der Königsallee zeitkritisch in Szene. Eben dort erwartet Sie heute ein dramatisch-musikalischer Abend auf den legendären Spuren von Hermann, Varus, Thusnelda und den Barbaren im Teutoburger Wald. Holla, die Hörner! Oder anders ausgedrückt: Ah, ha, ha, ha, stayin‘ alive!

Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie gehört in die Reihe von charmant-persiflierenden Musiktheaterabenden, die die Regisseurin Barbara Bürk und der Musiker, Schauspieler und Regisseur Clemens Sienknecht erfinden und in denen sie klassische Dramen, Romane oder Mythen nostalgisch und schräg nachspielen und nacherzählen. So entstand am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2016. Es folgten Adaptionen von Anna Karenina, Madame Bovary und den Nibelungen. Am Schauspielhaus Bochum widmen sie sich mit Pop-Songs, alten und neuen Texten der viel diskutierten Hermannsschlacht von Heinrich von Kleist, dem Stück Weltliteratur, das wohl wie kein zweites mit dem Bochumer Theater verbunden ist.

Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht

Mit: Dominik Dos-Reis, Marius Huth, Klaus Beckmann, Thomas Brähler, Jochen Brockmeier, Karl Funke, Holger Kieseleit, Berthold Klein, Heinz Malcherek, Stefan Schneppe, Michael Lippold, Veronika Nickl, Friedrich Paravicini, Michael Prelle, Bernd Rademacher, Clemens Sienknecht

Sa.30.04.
19:30
Sa.28.05.
19:30
So.29.05.
19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche