Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG VON MARIE VON EBNER-ESCHENBACH - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG VON MARIE VON EBNER-ESCHENBACH - Landestheater Linz

PREMIERE SO 26. JÄNNER 2020, 20.00 UHR STUDIOBÜHNE

Sie als Dichterin des ländlichen Idylls zu belächeln, ist ein Irrtum: Marie von Ebner-Eschenbach war eine Kämpferin und Freidenkerin, die sich nicht durch Unverständnis, nicht durch Schreibverbote von ihrer Mission abbringen ließ. Den – in Wien großteils heiß geliebten – Bürgermeister und Antisemiten Dr. Karl Lueger nannte sie einen „gewalttätigen Schwindler“, seine Parteigänger „Canaillen“.

Copyright: Christoph Liebentritt: Clara Luzia

Hart auf hart geht es auch in ihrer Erzählung Die Totenwacht: Zwei Nachbarskinder, ein reicher junger Bauer und eine arme junge Frau, treffen sich in einem Trauerhaus bei der aufgebahrten toten Mutter der jungen Frau. Längst gibt es nichts mehr zu sagen, dabei waren beide von Kindesbeinen an Gefährten, als sie heranwuchsen, fanden sie Gefallen aneinander.

Doch alles ging schief. Die Familie des Mannes wurde immer reicher, die der Frau ärmer. Der soziale Unterschied beeinflusst auch die beiden Kinder. Irgendwann kommt es zu einem Vorfall, über den sie nicht hinwegkommen.

Die Regisseurin Sara Ostertag gewann 2018 mit ihrem Kollektiv makemake den NESTROY-Theaterpreis für die beste Off-Theater-Produktion. In Linz ist sie außerdem bekannt als Mitglied der künstlerischen Leitung des Schäxpir-Festivals.

Inszenierung Sara Ostertag
Bühne und Kostüme Nanna Neudeck
Musik Clara Luzia
Dramaturgie Franz Huber

mit Jeanne Werner, Isabella Campestrini, Daniel Klausner
Live-Musikerin Clara Luzia

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche