Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO – eine Familienrecherche Schauspiel von Fabienne Dür und Senita Huskić - Vaganten Bühne BerlinUraufführung: FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO – eine Familienrecherche...Uraufführung: FLIEGENDE...

Uraufführung: FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO – eine Familienrecherche Schauspiel von Fabienne Dür und Senita Huskić - Vaganten Bühne Berlin

am Do, den 15. Juli 2021, um 20.30 Uhr auf der Sommerbühne im Hof

Im Zentrum des Abends FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO steht Senna, die während des Bosnienkriegs (1992–95) in Deutschland geboren wurde und somit zu einer Zeit, über die niemand in ihrer Familie spricht: es existiert nur die Zeit vor dem Krieg und die danach, über das Dazwischen wird geschwiegen. Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen, gleichzeitig Teil der Geschichte ihrer Familie und doch immer nur Beobachterin und zu einer anderen Welt gehörend, beginnt Senna mit dem Erwachsenwerden zu hinterfragen und zu begreifen.

Copyright: Fabienne Dür

FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO ist eine Suche, eine Familienrecherche und die Frage nach Heimat, Herkunft und Identität. Der Abend wählt einen ganz privaten Blick auf die Kriege im ehemaligen Jugoslawien (1991–2001) und betrachtet seine Nach- und Auswirkungen aus der Perspektive einer Familie, die aus Bosnien und Herzegowina nach Deutschland geflohen ist. Insgesamt kamen 350.000 Menschen nach Deutschland. Die meisten kehrten nach dem Krieg zurück, an die 20.000 Menschen sind in Deutschland geblieben.

Fabienne Dür wurde 1993 in Berlin geboren. Sie studierte zunächst Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin und anschließend Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Sie erhielt den Sonderpreis des Kinder- und Jugendtheaterpreises 2018 des BMFSFJ und war 2019 Leonard-Frank-Stipendiatin des Mainfrankentheaters Würzburg. Aktuell ist sie mit ihrem Stück Gelbes Gold für den Heidelberger Stückemarkt 2021 nominiert. 2020 richtete sie an der Vaganten Bühne richtete ihr Stück GELBES GOLD als Szenische Werkstattlesung ein und betreute 2021 als Autorin, Dramaturgin und Regisseurin die Stückentwicklung ALL IN ODER SIE LÜGEN.

FLIEGENDE EIER VON SARAJEVO
eine Familienrecherche
Uraufführung von Fabienne Dür und Senita Huskić

Regie & Ausstattung Fabienne Dür

Es spielen Senita Huskić und Natalie Mukherjee

Technische Leitung Philipp Selisky
Licht Malte Hurtig

Weitere Vorstellungen 16.07./07.08./08.08. jeweils 20.30 Uhr

Informationen & Karten: Tel: 030/ 313 12 07 oder www.vaganten.de
Kartenpreise: 22,- €/ ermäßigt 12,- €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche