Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Herkunft" von Saša Stanišić - Theater OberhausenUraufführung: "Herkunft" von Saša Stanišić - Theater OberhausenUraufführung: "Herkunft"...

Uraufführung: "Herkunft" von Saša Stanišić - Theater Oberhausen

Premiere 9. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Herkunft: Ein Pionier empfängt am Tag der Jugend stolz die Stafette und muss sehr dringend aufs Klo. Jugoslawien 1986.

Ein Junge wandert neugierig durch eine verregnete, aber sehr hübsche Fachwerkstadt und ist angekommen. Deutschland 1992.

Ein Schriftsteller besucht die Gräber seiner Vorfahren und weiß auf die Frage, woher er kommt, keine eindeutige Antwort. Bosnien-Herzegowina 2018.

Wer ist das unbeschwerte Kind, das keinen Unterschied kennt zwischen Nationalitäten und Religionen und ihn ein paar Jahre später plötzlich wissen soll? Wer ist dieser Junge, der mit drei Koffern an der Grenze steht und dessen Familie in alle Welt zerstreut wird? Wer ist der Mann, der einen Schluck Wasser aus dem Brunnen seines Urgroßvaters in den bosnischen Bergen trinkt und auf Deutsch darüber schreibt? Was ist Herkunft?

Etliche Theater stürzen sich auf den Stoff des 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romans. Autor Saša Stanišić hat lange gezögert, einer Dramatisierung zuzustimmen. Er hat es getan und dem Theater Oberhausen den Zuschlag für die Uraufführung gegeben, nicht zuletzt, weil Regisseur Sascha Hawemann mit seinem Regiekonzept und seiner Biografie überzeugen konnte.

Hawemann ist Sohn eines deutschen Vaters und einer serbischen Mutter, ist in Belgrad aufgewachsen, kam dann nach Deutschland und entschloss sich, als junger Mann in seine jugoslawische Heimat zu gehen, aus der er wegen des Balkankrieges 1991 floh.

Regie: Sascha Hawemann,
Bühne: Wolf Gutjahr,
Dramaturgie: Simone Sterr;

mit Torsten Bauer, Clemens Dönicke, Agnes Lampkin, Henry Morales, Ronja Oppelt, Anna Polke, Daniel Rothaug, Lise Wolle

nächste Termine: 18./28./30. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche