Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater BernUraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater BernUraufführung: "Kraft"...

Uraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater Bern

Premiere: Donnerstag 23. Mai 2019, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Einer der grossen Romane der Weltliteratur, in dessen Reihe Jonas Lüschers Kraft durchaus stehen kann, endet mit der ironischen Konklusion, dass es wohl klüger sei, seinen Garten zu bestellen. So ähnlich endet Kraft nicht; doch ähnlich wie Voltaires Candide begibt sich Lüschers Held auf die Reise nach der Frage, warum alles, was ist, gut sei.

Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, erneut unglücklich und zu teuer verheiratet, will mit seiner Antwort das dafür ausgeschriebene Preisgeld von einer Million Dollar gewinnen und sich so aus seinen Zwängen befreien. Dafür reist er ins Silicon Valley nach Kalifornien, obgleich ihm diese Welt und deren Haltung fremd ist, die zufrieden damit sei, dass «der Optimismus der europäischen Aufklärung der Optimierung gewichen» sei, wie Die Zeit in ihrer Romanrezension schrieb.

Mit seiner «klugen Gegenüberstellung von alter und neuer Welt» (Jury) gewann Lüscher den Schweizer Buchpreis 2017.

Die dramatisierte Fassung dieses preisgekrönten Romans Kraft hat der Regisseur Zino Wey vorgenommen. Wey inszeniert u.a. am Schauspielhaus Zürich, dem Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, dem Schauspielhaus Wien u.v.m. Der gebürtige Basler ist mit seinem Team das erste Mal am KonzertTheater Bern.

Regie & Fassung Zino Wey
Bühne Davy van Gerven
Kostüme Veronika Schneider
Licht Rolf Lehmann
Musik Lukas Huber
Video Julia Bodamer
Dramaturgie Michael Gmaj

Sa, 01. Juni 2019, 19:30
So, 02. Juni 2019, 18:00
Di, 04. Juni 2019, 19:30
Do, 13. Juni 2019, 19:30
Fr, 14. Juni 2019, 19:30
Do, 27. Juni 2019, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche