Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Illegal" von Max Annas - theaterperipherie FrankfurtUraufführung: "Illegal" von Max Annas - theaterperipherie FrankfurtUraufführung: "Illegal" ...

Uraufführung: "Illegal" von Max Annas - theaterperipherie Frankfurt

Premiere am 21.9. um 19.30 Uhr im TITANIA

Roman erschienen im Rowohlt Verlag, in einer Bühnenfassung von Hannah Schassner, entwickelt aus Improvisationen mit dem Ensemble. - Kodjo lebt seit zehn Jahren in Berlin. Seit ein paar Jahren ohne Papiere. Seine Geschichte ist die eines Schattenlebens. Manchmal muss er nachts rennen, manchmal muss er in Parks verschwinden, manchmal muss er sich vor Rassisten in Acht nehmen, immer auffällig unauffällig sein – all das ist für ihn schon beinahe Normalität geworden.

Copyright: Bato Prosic

Denn er liebt Berlin, seine Freunde und sein Leben. Und was will er denn nach so langer Zeit wieder in Ghana? Und warum überhaupt sollte er zurück gehen müssen, wenn die Welt doch die aller Menschen sein könnte?

Es könnte alles so einfach sein. Oder einfach so weitergehen. Bis Kodjo aus dem Fenster seiner kleinen Wohnung in Moabit den Mord an der Prostituierten Dunya L. beobachtet und ihr helfen will. Damit beginnt für ihn und seine Freunde Issa, Linde, Benny und Marie eine Hetzjagd quer durch die dunklen, überfüllten Straßen von Berlin. Denn was könnte Deutschland gelegener kommen als ein schwarzer Mann, der am Tatort gesehen wurde? Überall wimmelt es nun vor Bullen, Fahrkartenkontrolleuren, Nazis und Security-Männern – und ein Mörder ist auch noch hinter ihm her. Und Kodjo rennt, quer durch Berliner Nächte, der Boden wankt, er schwitzt, das Auge zuckt, die Muskeln brennen, und er rennt und rennt.

Und dann begegnet er Deniz, dem gemütlichen Busfahrer, der gerne Nachtschichten fährt, weil nachts auf den Straßen Berlins nicht so viel los ist..

mit: Ali Napoé, Benjamin Cromme, Darios Vaysi, Ejiro Eva Iteire, Mirrianne Mahn, Tina Schuckmann

Regie/Bühnenfassung: Hannah Schassner
Dramaturgie: Ute Bansemir
Bühne/Kostüm: Hannah von Eiff
Choreographie: Annika Keidel
Musikalische Leitung: Max Clouth
Regieassistenz: Fabian Mauderer
Regiehospitanz: Mauri Pellizzon
Dokumentation/Fotos: Bato Prosic
Hilfe: Annika Brink

weitere Termine:
SO, 30.09.18, 17 Uhr  // MI, 17.10.18, 19.30 Uhr // DO, 25.10.18., 19.30 Uhr // MI, 21.11.18, 19.30 Uhr // DO, 22.11.18, 19.30 Uhr // FR, 07.12.18, 19.30 Uhr

Rahmenprogramm:
DI, 16.10.18, 19.30 Uhr Lesung mit Autor Max Annas aus seinem neuen Roman "Finsterwalde"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche