Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner KammerspieleUraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian...Uraufführung: "L7L – Die...

Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner Kammerspiele

Welche Verschwörungstheorien durchziehen und durchsetzen unsere Vergangenheit und Gegenwart? Wir sind geladen zu einem Informationsabend, der uns entgleitet und verstrickt. Wir werden Teil einer theatralen Untersuchung, die Recherchematerial sowie theoretische und literarische Bezugspunkte heranzieht, um Kontinuitäten faschistischer Strukturen zu hinterfragen. Wie organisieren sich Zellen und wie bildet sich ein (gewaltbereiter) Untergrund?

Copyright: Gabriela Neeb

Ausgangspunkt dieser Stückentwicklung ist der 1929 in Argentinien erschienene Roman „Die sieben Irren“ von Roberto Arlt, ein Klassiker der Großstadt-Literatur ähnlich wie Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Darin treffen sendungsbewusste Verschwörer*innen auf farblose, abgekämpfte, herumirrende und schlafwandelnde Gestalten. Diese erscheinen besonders empfänglich für die Umsturzphantasien fabulierender, größenwahnsinniger Sozialingenieur*innen, deren Phantasien bis in unsere Tage widerhallen.

Mit spanischen Übertiteln

Mit: Erwin Aljukić, Bernardo Arias Porras, Thomas Hauser, Anna Gesa-Raija Lappe, Christian Löber, Jochen Noch, Annette Paulmann
    
Regie: Alejandro Tantanian
    Bühne, Kostüm, Video & Mitarbeit Regie : Oria Puppo
    Choreographie: Luciano Rosso
    Licht: Maximilian Kraußmüller
    Dramaturgie: Martín Valdés-Stauber
    Übersetzung Stückfassung: Franziska Muche
    Mitarbeit Text: Ignacio Bartolone
    Mitarbeit Video & Bühne: Maeva Rouve
    Mitarbeit Kostüm: Irem Tasdan
    Regieassistenz: Raimund Rosarius
    Bühnenbildassistenz: Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Kira Marx
    Regiehospitanz: Luyuan Fang
    Inspizienz: Stefanie Rendtorff
    Soufflage: Jutta Masurath
    Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach
    Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt

Sa 10.12. 19:30
Theatertag Anschl. Publikumsgespräch
Mi 14.12. 19:30
Do 15.12. 19:30
Mi 21.12. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch
Do 22.12. 19:30
Theaterdonnerstag
Mo 9.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Di 17.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Sa 21.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellungen Englische & spanische Übertitel
Mo 23.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel Anschl. Publikumsgespräch Vorerst letzte Vorstellungen
Di 24.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellung Englische & spanische Übertitel Theatertag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche