Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER...

Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater Bonn

Premiere Donnerstag, den 19. Dezember 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE thematisiert das geschichtsträchtige wie dramataugliche Edelmetall in der westlichen Wohlstandsgesellschaft, wo viele im Horten, Anlegen oder Verschieben von Gold ihr Kapital zu sichern und mehren versuchen.

"Für den deutschen Beitrag des Gold-Projektes recherchieren wir in Bonn: Wir befragen Bürgerinnen und Bürger sowie Gold-Expertinnen und -Experten unterschiedlicher Berufe, beobachten Rheingold-Sucher, finden Gold-Geschichten in Safes und entdecken mit großer Wahrscheinlichkeit ganz andere Perspektiven auf das Thema Gold als im fernen Ouagadougou. Das Theaterstück, das wir daraus entwickeln, wird in der Werkstatt des Theater Bonn am 19. Dezember 2019 Premiere feiern und anschließend nach Burkina Faso reisen."

Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes realisiert das Bonner fringe ensemble mit dem Espace Culturel Gambidi in Burkina Faso und dem Theater Bonn zwei Projekte über die Faszination und Macht des Goldes – hier wie dort auf Basis von Interviews und persönlichen Geschichten. Das burkinisch-deutsche Projekt beleuchtet die Bedeutung des Bodenschatzes für die Menschen in einem der ärmsten Länder. Das Bonner Projekt spiegelt das Thema in einer saturierten Gesellschaft. Aus Sicht der drei Partner offenbaren die Projekte zwei Seiten einer Medaille und sind als Parabel zum Verhältnis von Erster und Dritter Welt lesbar.

Regisseur Frank Heuel inszeniert im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes ein Stück über die Macht des Goldes, dessen erster Teil, BRILLANTE SALETÉ – GLÄNZENDER DRECK, im Sommer zu sehen war. Dabei wird er nicht Stroh zu Gold spinnen, jedoch Fäden zu einem Gold-Stück, das den Bogen von den ersten Goldsuchern in eine Zukunft spannt, in der alle Goldressourcen erschöpft sein werden.

Inszenierung  Frank Heuel
Bühne, Kostüme und Video  Annika Ley
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Claudia Grönemeyer (Termine)
Jan Pfannenstiel (Termine)
Regieassistenz  Julie Grothgar
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt

Besetzung
  Manuel Klein
  Andreas Meidinger
  Laila Nielsen
  Julia Philippi
  Sören Wunderlich
  Oleg Zhukov

Weitere Spieltermine: 30. DEZ / 18. & 28. JAN sowie unter www.theater-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche