Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER...

Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater Bonn

Premiere Donnerstag, den 19. Dezember 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE thematisiert das geschichtsträchtige wie dramataugliche Edelmetall in der westlichen Wohlstandsgesellschaft, wo viele im Horten, Anlegen oder Verschieben von Gold ihr Kapital zu sichern und mehren versuchen.

"Für den deutschen Beitrag des Gold-Projektes recherchieren wir in Bonn: Wir befragen Bürgerinnen und Bürger sowie Gold-Expertinnen und -Experten unterschiedlicher Berufe, beobachten Rheingold-Sucher, finden Gold-Geschichten in Safes und entdecken mit großer Wahrscheinlichkeit ganz andere Perspektiven auf das Thema Gold als im fernen Ouagadougou. Das Theaterstück, das wir daraus entwickeln, wird in der Werkstatt des Theater Bonn am 19. Dezember 2019 Premiere feiern und anschließend nach Burkina Faso reisen."

Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes realisiert das Bonner fringe ensemble mit dem Espace Culturel Gambidi in Burkina Faso und dem Theater Bonn zwei Projekte über die Faszination und Macht des Goldes – hier wie dort auf Basis von Interviews und persönlichen Geschichten. Das burkinisch-deutsche Projekt beleuchtet die Bedeutung des Bodenschatzes für die Menschen in einem der ärmsten Länder. Das Bonner Projekt spiegelt das Thema in einer saturierten Gesellschaft. Aus Sicht der drei Partner offenbaren die Projekte zwei Seiten einer Medaille und sind als Parabel zum Verhältnis von Erster und Dritter Welt lesbar.

Regisseur Frank Heuel inszeniert im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes ein Stück über die Macht des Goldes, dessen erster Teil, BRILLANTE SALETÉ – GLÄNZENDER DRECK, im Sommer zu sehen war. Dabei wird er nicht Stroh zu Gold spinnen, jedoch Fäden zu einem Gold-Stück, das den Bogen von den ersten Goldsuchern in eine Zukunft spannt, in der alle Goldressourcen erschöpft sein werden.

Inszenierung  Frank Heuel
Bühne, Kostüme und Video  Annika Ley
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Claudia Grönemeyer (Termine)
Jan Pfannenstiel (Termine)
Regieassistenz  Julie Grothgar
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt

Besetzung
  Manuel Klein
  Andreas Meidinger
  Laila Nielsen
  Julia Philippi
  Sören Wunderlich
  Oleg Zhukov

Weitere Spieltermine: 30. DEZ / 18. & 28. JAN sowie unter www.theater-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche