Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner - Theater AachenUraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale...Uraufführung: "Lokal...

Uraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner - Theater Aachen

Premiere Fr 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr, Ehemaliges Straßenbahndepot Talstraße

Im Viertel geht die Sonne unter, das Ende des Tages bringt große Neuigkeiten: Das Los hat entschieden – Europa legt sein Schicksal vertrauensvoll in Ihre Hände! Einen Abend lang sind Sie vor Ort Entscheidungsträger*innen großer Beschlüsse! Denn was für das Viertel gut ist, kann für Europa nicht schlecht sein!

Öffentliche Verkehrsmittel umsonst? Fairer Welthandel bei Ebbe im eigenen Portemonnaie? Energiewende? Verschiedene Kulturen im Viertel, verschiedene Kulturen in Europa? Gleichermaßen harte Strafen für den Hartz-IV-Betrüger wie auch für die Steuervergehen internationaler Großkonzerne? Und was hat das alles eigentlich mit afrikanischen Hühnern zu tun?

Wie immer Ihre Entscheidungen aussehen: Sie werden unmittelbare, reale Konsequenzen nach sich ziehen, auch über den Abend hinaus.

Wie bereits 2017/18 (»Revolution: Alles wird gut!«) werden die freie Theatergruppe Brachland-Ensemble und das Theater Aachen wieder ein interaktives Projekt entwickeln. Diesmal geht es um das System »Stadtviertel«, das System »Europa«, um »lokal-global«, um die Wege der Demokratie und um die Lust an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse.

Gemeinsam mit Ihnen, dem Publikum, machen wir uns auf den Weg – Sie stimmen ab, die Ergebnisse Ihrer gefassten Beschlüsse werden von unseren Schauspieler*innen auf die zu erwartenden Auswirkungen hin weitergedacht: Wie reagiert der »politische Gegner«? Welche Hürden gilt es bei Industrielobby, Bürokratie und internationaler Gesetzgebung zu überwinden? Wie gewinnt man eine Mehrheit für die eigenen Ideen? Und was, wenn der Blick über den Tellerrand schon am Gartenzaun endet?
Besonderer Spielort ist das DEPOT in Aachen-Nord, einem Viertel zwischen Eurogress und Europaplatz, mit vielen Möglichkeiten und dem Wunsch nach neuen Impulsen.

Konzeption: Dominik Breuer und Inge Zeppenfeld


    Inszenierung Dominik Breuer
    Kostüme Franziska Smolarek
    Video David Gerards
    Dramaturgie Inge Zeppenfeld

    Mit Petya Alabozova, Marion Bordat, Tim Knapper, Ognjen Koldzic, Benedikt Voellmy
    Weitere Termine

Eine Kooperation des Brachland-Ensembles und des Theater Aachen. Gefördert durch: Fonds Soziokultur, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. In Zusammenarbeit mit: Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Landeszentrale für Politische Bildung NRW, Städteregion Aachen, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

+++++Bitte beachten Sie: Während des Abends wird die Aufführung für 150 BucherInnen von Streamingtickets live übertragen, so dass Sie als Publikum möglicherweise zu sehen sind. Es wird nicht aufgezeichnet. Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte erklären Sie sich damit einverstanden.+++++

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche