Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner - Theater AachenUraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale...Uraufführung: "Lokal...

Uraufführung: "Lokal Europa" - Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner - Theater Aachen

Premiere Fr 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr, Ehemaliges Straßenbahndepot Talstraße

Im Viertel geht die Sonne unter, das Ende des Tages bringt große Neuigkeiten: Das Los hat entschieden – Europa legt sein Schicksal vertrauensvoll in Ihre Hände! Einen Abend lang sind Sie vor Ort Entscheidungsträger*innen großer Beschlüsse! Denn was für das Viertel gut ist, kann für Europa nicht schlecht sein!

Öffentliche Verkehrsmittel umsonst? Fairer Welthandel bei Ebbe im eigenen Portemonnaie? Energiewende? Verschiedene Kulturen im Viertel, verschiedene Kulturen in Europa? Gleichermaßen harte Strafen für den Hartz-IV-Betrüger wie auch für die Steuervergehen internationaler Großkonzerne? Und was hat das alles eigentlich mit afrikanischen Hühnern zu tun?

Wie immer Ihre Entscheidungen aussehen: Sie werden unmittelbare, reale Konsequenzen nach sich ziehen, auch über den Abend hinaus.

Wie bereits 2017/18 (»Revolution: Alles wird gut!«) werden die freie Theatergruppe Brachland-Ensemble und das Theater Aachen wieder ein interaktives Projekt entwickeln. Diesmal geht es um das System »Stadtviertel«, das System »Europa«, um »lokal-global«, um die Wege der Demokratie und um die Lust an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse.

Gemeinsam mit Ihnen, dem Publikum, machen wir uns auf den Weg – Sie stimmen ab, die Ergebnisse Ihrer gefassten Beschlüsse werden von unseren Schauspieler*innen auf die zu erwartenden Auswirkungen hin weitergedacht: Wie reagiert der »politische Gegner«? Welche Hürden gilt es bei Industrielobby, Bürokratie und internationaler Gesetzgebung zu überwinden? Wie gewinnt man eine Mehrheit für die eigenen Ideen? Und was, wenn der Blick über den Tellerrand schon am Gartenzaun endet?
Besonderer Spielort ist das DEPOT in Aachen-Nord, einem Viertel zwischen Eurogress und Europaplatz, mit vielen Möglichkeiten und dem Wunsch nach neuen Impulsen.

Konzeption: Dominik Breuer und Inge Zeppenfeld


    Inszenierung Dominik Breuer
    Kostüme Franziska Smolarek
    Video David Gerards
    Dramaturgie Inge Zeppenfeld

    Mit Petya Alabozova, Marion Bordat, Tim Knapper, Ognjen Koldzic, Benedikt Voellmy
    Weitere Termine

Eine Kooperation des Brachland-Ensembles und des Theater Aachen. Gefördert durch: Fonds Soziokultur, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. In Zusammenarbeit mit: Kulturbetrieb der Stadt Aachen, Landeszentrale für Politische Bildung NRW, Städteregion Aachen, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

+++++Bitte beachten Sie: Während des Abends wird die Aufführung für 150 BucherInnen von Streamingtickets live übertragen, so dass Sie als Publikum möglicherweise zu sehen sind. Es wird nicht aufgezeichnet. Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte erklären Sie sich damit einverstanden.+++++

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche