Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vissi d’Arte" – Eine Liebeserklärung an die Opernbühne - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg "Vissi d’Arte" – Eine Liebeserklärung an die Opernbühne - Deutsche Oper am..."Vissi d’Arte" – Eine...

"Vissi d’Arte" – Eine Liebeserklärung an die Opernbühne - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Freitag, 2. Oktober 2020, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Nach einem alten Aberglauben muss auf der Bühne immer ein Licht brennen – für die Theatergeister. Lange leuchtete es dieser Tage nur für sie. Nun erobern die Spieler*innen im Angesicht erlebter Fragilität ihrer Kunst diese Bühne mit ihren Instrumenten, Stimmen und Erfahrungen im Gepäck für sich und Sie zurück, während die Gewerke langsam zu zaubern beginnen.

Copyright: Whyframe/shutterstock

Johannes Erath, der u.a. an der Bayerischen Staatsoper, der Semperoper Dresden, der Oper Frankfurt und dem Theater an der Wien mit großer szenischer Bilderpoesie Operngeschichten entlang ihrer Bruchkanten erzählt, entwirft für die Deutsche Oper am Rhein eine szenisch-musikalische Zustandsbeschreibung über die Auferstehung des Bühnenraums und seiner Zauberdinge, über das, was wir vermisst haben und zurückgewinnen, über die unmöglichen Möglichkeiten des Bühnenkusses, Spielarten der Nähe, den Zauber des ersten Tons und die Stolperkanten der abständigen Bühnenhygiene, über die es mit Humor und Theaterwunder zu tänzeln gilt – oder klangvoll hinzuknallen. Ein Abend über die große Liebe Oper mit Sänger*innen und Orchestermusiker*innen der Deutschen Oper am Rhein.

Ein szenischer Abend von Johannes Erath mit Musik von Puccini, Verdi, Wagner, Strauss, Offenbach u.v.a.
Dauer: ca. 1 ¼ Stunden, keine Pause

    Musikalische Leitung
    Wolfgang Wiechert
    Konzept, Inszenierung und Ausstattung
    Johannes Erath
    Video
    Bibi Abel
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Dramaturgie
    Anna Melcher
    
Mit
    Morenike Fadayomi, Maria Kataeva, Stefan Heidemann, Andrés Sulbarán, Heidi Elisabeth Meier
    Pianist Cécile Tallec
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche