Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in MünchenUraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung...Uraufführung: OUT OF...

Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in München

Premiere Freitag, 4. Oktober 2019 // 20 Uhr // Bauhausplatz 3, 80807 München

Realität und Fiktion – Theater und Dokumentation. Ein ehemaliger Soldat mit Einsatz in Afghanistan und ein afghanischer Zahnarzt begegnen sich in dem Theaterprojekt OUT OF AREA bei einem Spiel aus Wirklichkeit und Geschichte. Beide arbeiten mittlerweile in Deutschland als Schauspieler, in Afghanistan hätten sie sich nie getroffen.

Copyright: Judith Buss

Diese zwei Menschen mit ihren außergewöhnlichen Biografien treten sich auf der Bühne gegenüber. Es kommt zu einer Art Vexierspiel: Fremdes und Gemeinsames, Meinungen und Haltungen werden sichtbar und hinterfragt. Aus zwei ganz unterschiedlichen Lebenswelten werden so gesellschaftliche und politische Strukturen deutlich – ohne den Anspruch auf verallgemeinernde Wahrheiten.

Regie Ulf Goerke  
Text Olivier Garofalo & Ensemble  
Musik Felix Leuschner  
Dramaturgie Martina Missel
Produktion & Presse Claudia Illi  
Regieassistenz Antonia Lunemann

Spieler Pouya Raufyan, Manuel Nawrot

Samstag, 5. Oktober 2019 // 20 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2019 // 20 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2019 // 18 Uhr

KULTURBÜHNE SPAGAT
Bauhausplatz 3
80807 München
MVV: Tram/Bus Schwabing Nord

KARTEN
15€ regulär / 10€ ermässigt / 3€ angebot*
089.540 46 37 47
www.kulturbuehne-spagat.de // www.muenchenticket.de
*am Tag der Veranstaltung erhalten MünchenPass-Inhaber*innen und Geflüchtete an der Kasse nach Verfügbarkeit Karten für 3 Euro.

Eine Eigenproduktion der Kulturbühne Spagat, HORIZONT eV in Kooperation mit anstart.org. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑