Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG...

Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-Rodenkirchen

Uraufführung: Fr, 31.1.2020, 20 Uhr, Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen.

SCREAM!NG MATTER verbindet Tanz, Performance und Masken zu einer surrealen Szenerie. Mit unseren originalgetreuen Echsenmasken (Art: Callopistes Maculatus) und einer Bewegungssprache, die mit tierischen und menschlichen Tätigkeiten spielt, fragen wir die Zuschauenden nach ihrem Verhältnis zur Welt.

 

Copyright: Julia Franken

In der neuen Performancereihe "SCREAM!NG MATTER" bittet das deutsch-chilenische El Cuco Projekt das Publikum in einen dystopischen Warteraum, der von Menschen mit Echsenköpfen besiedelt wird. Im Spannungsverhältnis zwischen wartenden Menschen, Tieren, Zuschauer*innen und einem omnipräsenten Informationsmonitor wird auf immersive Weise die eigenartige atmosphärische Spannung eines Wartezimmers etabliert. Diese befragt die temporäre Zusammenkunft von (Un-)Bekannten: Was ist hier normal? Was ist außerhalb dieses Raumes normal? Wer schaut eigentlich innerhalb eines bestehenden Systems noch über den Tellerrand?

Es entsteht ein surrealer Raum, in dem die digitale von der analogen Welt untrennbar wird. Wer oder was reagiert hier auf wen? Was war zuerst da? So mutiert die Szenerie des Wartens unaufhörlich von einem Warteraum im Bürgeramt zu einem Biotop. Einem Bioptop mit Melodrama, Alltag und Karaoke Night.

Weitere Infos unter elcucoprojekt.com/works/screaming-matter/.



El Cuco Projekt sind Sonia Franken (Tanz, Choreographie) und Gonzalo Barahona (Masken, Animationsfilm) mit wechselnden Gästen. Ihre skurrilen Mensch-Tier-Mischwesen eröffnen durch die ungewöhnliche Bewegungssprache und die täuschend echt wirkenden Tiermasken auf sehr eigene Weise ästhetische Zugänge zum Themenkomplex Digitalität. Die absurden Begegnungen auf der Bühne sind gekennzeichnet durch das abwechslungsreiche und fein verwobene Spiel mit unterschiedlichen Repräsentationsformen, wie Tanz, Performance, Maske, Skulptur, Malerei, Miniatur-Modelle, Video und Animation(sfilm).

BESETZUNG:
Idee, Choreographie: Sonia Franken & Gonzalo Barahona;
Masken, Animation und Bühnenbild: Gonzalo Barahona & Sonia Franken;

Performance: Carla Jordão, Sonia Franken, Nikos Konstantakis, Gonzalo Barahona; Licht & Outside Eye: Jan Jedenak;

Komposition: Valerij Lisac; Kostüm: Lena Thelen;
Innenstruktur Maskenbau: Marcin Jez;
Presse: neurohr & andrä;
Produktionsleitung: Tine Elbel;
Produktionsassistenz: Jacqueline Gräf;

Weitere Aufführungen: Sa, 1.2., 18 Uhr / So, 2.2., 18 Uhr / Sa, 8.2., 18 Uhr / So, 9.2., 18 Uhr
Spielort: Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen. www.barnescrossing.de
Tickets: 8,- bis 16,- € (nach eigenem Ermessen), begrenztes Platzkontingent, Reservierung unter ticketsbarnescrossing@email.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑