Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG...

Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-Rodenkirchen

Uraufführung: Fr, 31.1.2020, 20 Uhr, Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen.

SCREAM!NG MATTER verbindet Tanz, Performance und Masken zu einer surrealen Szenerie. Mit unseren originalgetreuen Echsenmasken (Art: Callopistes Maculatus) und einer Bewegungssprache, die mit tierischen und menschlichen Tätigkeiten spielt, fragen wir die Zuschauenden nach ihrem Verhältnis zur Welt.

Copyright: Julia Franken

In der neuen Performancereihe "SCREAM!NG MATTER" bittet das deutsch-chilenische El Cuco Projekt das Publikum in einen dystopischen Warteraum, der von Menschen mit Echsenköpfen besiedelt wird. Im Spannungsverhältnis zwischen wartenden Menschen, Tieren, Zuschauer*innen und einem omnipräsenten Informationsmonitor wird auf immersive Weise die eigenartige atmosphärische Spannung eines Wartezimmers etabliert. Diese befragt die temporäre Zusammenkunft von (Un-)Bekannten: Was ist hier normal? Was ist außerhalb dieses Raumes normal? Wer schaut eigentlich innerhalb eines bestehenden Systems noch über den Tellerrand?

Es entsteht ein surrealer Raum, in dem die digitale von der analogen Welt untrennbar wird. Wer oder was reagiert hier auf wen? Was war zuerst da? So mutiert die Szenerie des Wartens unaufhörlich von einem Warteraum im Bürgeramt zu einem Biotop. Einem Bioptop mit Melodrama, Alltag und Karaoke Night.

Weitere Infos unter elcucoprojekt.com/works/screaming-matter/.

El Cuco Projekt sind Sonia Franken (Tanz, Choreographie) und Gonzalo Barahona (Masken, Animationsfilm) mit wechselnden Gästen. Ihre skurrilen Mensch-Tier-Mischwesen eröffnen durch die ungewöhnliche Bewegungssprache und die täuschend echt wirkenden Tiermasken auf sehr eigene Weise ästhetische Zugänge zum Themenkomplex Digitalität. Die absurden Begegnungen auf der Bühne sind gekennzeichnet durch das abwechslungsreiche und fein verwobene Spiel mit unterschiedlichen Repräsentationsformen, wie Tanz, Performance, Maske, Skulptur, Malerei, Miniatur-Modelle, Video und Animation(sfilm).

BESETZUNG:
Idee, Choreographie: Sonia Franken & Gonzalo Barahona;
Masken, Animation und Bühnenbild: Gonzalo Barahona & Sonia Franken;

Performance: Carla Jordão, Sonia Franken, Nikos Konstantakis, Gonzalo Barahona; Licht & Outside Eye: Jan Jedenak;

Komposition: Valerij Lisac; Kostüm: Lena Thelen;
Innenstruktur Maskenbau: Marcin Jez;
Presse: neurohr & andrä;
Produktionsleitung: Tine Elbel;
Produktionsassistenz: Jacqueline Gräf;

Weitere Aufführungen: Sa, 1.2., 18 Uhr / So, 2.2., 18 Uhr / Sa, 8.2., 18 Uhr / So, 9.2., 18 Uhr
Spielort: Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen. www.barnescrossing.de
Tickets: 8,- bis 16,- € (nach eigenem Ermessen), begrenztes Platzkontingent, Reservierung unter ticketsbarnescrossing@email.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche