Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "Pirsch"...

Uraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 29. Januar 2023, 18.00 Uhr I dt.2

»Es gab einen, der da war. Der was gemacht hat. Der was gemacht hat?« Marinka kehrt nach Jahren in ihren Heimatdorf zurück. Dort wird ein Fest gefeiert – o ein Stadtfest, ein Dorffest, eine Kirmes, ein Schützenfest. Zwischen Lampions und Kettenkarussell, zwischen Tanzen und Essen beginnt Marinka sich zu erinnern.

Copyright: Lenja Kempf

Während alle anderen feiern, kommen in ihr die lang verdrängten Bilder auf, die Bilder einer Nacht wie dieser. »Was passiert ist, ist ein Klischee.« Was passiert ist, ist etwas, für das Marinka keine Worte findet. Ihr Umfeld ist ihr keine Hilfe, weder ihr Bruder noch die Polizistin Lene glauben dem, was sie beschreibt, wirklich. Der Bruder spricht von einem Traum, versucht gar die Aufklärung des Geschehenen zu verhindern. Marinka beschließt, Gewalt mit Gewalt zu vergelten. An ihrer  Seite jagt ein Chor Hunde. Oder ist es ein Chor junger Männer, der da mit ihr heult?

Ivana Sokolas Stück über strukturelle Gewalt und Mechanismen von Macht stellt die Frage nach dem Verhältnis von Rache, Schuld und Gnade. Wie könnte eine neue Verteilung von Macht aussehen? Wie geht die Gesellschaft mit den Opfern von sexuellen Übergriffen um und wie setzt man sich gegen diese zur Wehr? Marinka begibt sich auf die Pirsch, wird zur Jägerin und emanzipiert sich von der Zuschreibung des Opfers. Doch ist dieser Weg legitim?

Ivana Sokola, geboren 1995 in Hamburg, studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2021 wurde sie für ihr Stück »Kill Baby« mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker*innen ausgezeichnet. Für ihr Nachfolgestück »Pirsch« wurde sie mit dem Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2022 ausgezeichnet. Mit Jona Spreter bildet sie das Autor*innenduo Sokola//Spreter. Ihr gemeinsames Stück »Tierversuch« wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien ausgezeichnet und war für den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik nominiert. In der Spielzeit 2022/23 übernahm das Duo die neue Hausautor*innenschaft am Theater Münster.

Regie
Christina Gegenbauer
Bühne
Frank Albert
Kostüme
Frank Albert
Musik
Nikolaj Efendi
Gäste
Mirjam Rast
Dramaturgie
Sarah Lena Tzscheppan

Mit: Lukas Beeler, Florian Donath, Mirjam Rast, Moritz Schulze, Judith Strößenreuter, Christoph Türkay

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche