Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung: Katharina Kummer, Werk-X, Petersplatz in Wien Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung:... Uraufführung: "What did...

Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung: Katharina Kummer, Werk-X, Petersplatz in Wien

Premiere: Mittwoch, 22. Februar 2023, 19.30 Uhr, Petersplatz 1 | 1010 Wien

Lady Di starb am 31. August 1997 in Paris. In diesem rasanten Bühnenessay wird die Princess of Wales zum Aufhänger für einen Abgesang auf eine untergehende Epoche brutaler Sorglosigkeit. Basierend auf Interviews mit Personen, deren Erzählungen Parallelen zu Aspekten der Lady Di Story aufweisen, entsteht ein polyphoner Prinzessinnen-Chor.

 

Copyright: Hagen Tilp | Alma Bektas | janosch

In dem Kaleidoskop von Stimmen erscheint leibhaftig anwesend im Publikum: eine ehemalige Imamin, deren Biografie erstaunliche Synchronitäten mit der von Diana aufweist.

Auf der Bühne drei Gestalten, die alle behaupten, die echte Lady Di zu sein – und eine erschreckend realistische Lady Di Puppe. Eine Marienerscheinung? Die „echte“ echte Diana aus der Nachwelt? Jedenfalls hat sie als aus totem Material hergestellte Kunstfigur im Bedeutungsfeld von Authentizität, Selbst, Echtheit, Avatar und Prägung die besten Karten!
Inklusive der Zuschauer*innen werden irgendwann in diesem Abgesang alle zu Lady Di – und diese kollektive Lady Di entpuppt sich dann schließlich als Metapher einer an Perspektivlosigkeit und eigener Schuld krankenden Wohlstandsgesellschaft - herumirrend zwischen sinnentleertem Erfolgsstreben, hilflosem Charitygebaren, verzweifeltem Aktionismus und Neo-Spiritualität. Als Spiegel einer Wohlstandsgesellschaft, die offensichtlich keinen anderen Ausweg aus ihrem von nach innen und außen gerichteter Gewalt geprägten goldenen Käfig findet, als sich selbst vernichtend an die Wand zu fahren.

 Eine Produktion von Rohe Eier 3000 in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Text und Inszenierung: Katharina Kummer
Musik: Carina Wohlgemuth
Bühne und Kostüm: Alma Bektas
Puppenbau: Hagen Tilp
Dramaturgie und Produktionsleitung: Stephan Langer
Besonderer Dank an: Prof. Dr. Werner Daniel

Mit: Ines Heinrich-Frank, Zeliha Çiçek, Anniek Vetter, Jona Moro, Daniel Breitfelder

Weitere Termine: 24. & 25.02. sowie 01., 03. & 04.03.2023
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑