Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder - Theater HagenUraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von...Uraufführung: „REISE ZUM...

Uraufführung: „REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE“ - Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder - Theater Hagen

Premiere am Samstag, 13. Mai 2023, 15.00 Uhr ,Theater Hagen (Lutz)

Die geniale Geologie-Professorin Lidenbrock glaubt, eine wissenschaftliche Sensation entdeckt zu haben: Zusammen mit ihren Kolleginnen entziffert sie ein altes Manuskript, das verrät, wie man zum Mittelpunkt der Erde gelangen kann. Voller Neugier und Entdeckungsdrang stellt sie ein Expeditionsteam zusammen, das nach Island aufbricht. Auch ihre Nichte Alex muss mit, obwohl sie der Reise mehr als skeptisch gegenübersteht. Der Weg ins Erdinnere führt sie durch den Krater eines Vulkans. Hier beginnt die aufregende Reise in eine fremde Welt: Sie entdecken ein unterirdisches Meer, begegnen Riesenpilzen und sogar Dinosauriern. Doch wird es dem Team tatsächlich gelingen, den Mittelpunkt der Erde zu erreichen?

Copyright: Leszek Januszewski

Eine Abenteuer-Oper von Kindern für Kinder, zu welcher Rebecca Graitl das Libretto nach dem Roman von Jules Verne verfasst und Andres Reukauf die Musik komponiert hat  Mehr als 30 junge Menschen aus Hagen und der Umgebung haben mit dem Produktionsteam des LUTZ und des Theaters Hagen seit Dezember 2022 in zahlreichen Proben an der Uraufführung dieser neuen Kinderoper gearbeitet. Alle großen und kleinen Zuschauer*innen erwartet eine spannende musikalische Abenteuergeschichte.

Musik von Andres Reukauf
Libretto von Rebecca Graitl nach dem Roman von Jules Verne
Ab 6 Jahren; Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 1-4

Musikalische Leitung Andreas Vogelsberger | Inszenierung Anja Schöne | Leitung Kinderchor Caroline Piffka | Bühne und Kostüme Sophia Lindemann | Dramaturgie Anne Schröder | Theaterpädagogik Ida Sons
Es singen und spielen: Marcel Akinschin, Maxim Akinschin, Julia Asankaa, Elisabeth Bozhkov, Leona Brammer, Simona Bucco, Rosalie Cengiz, Nele Dahmen, Melissa-Dilara Droste, Sophia Friedemann, Luis Gowik, Caitlin Halbach, Mia Hens, Leona Hucke, Charlotte Eva Edda Jodzio, Franziska Klopf, Karlotta Koböcken, Mimi Koschinski, Benjamin Meyer, Greta Meyer, Maurits Moll, Max Naber, Clemens Piffka, Helena Piffka, Theo Rasche, Emma Riegler, Emilia Schnettler, Aline Seckinger, Jovan Stanimirov, Charlotte Strohmeier, Adea Velijaj, Erik Wehrmann, Lotte Wrede

Weitere Vorstellungen: 14.5., 20.5., 21.5., 27.5., 28.5.2023 (jeweils 15.00 Uhr); Schulvorstellungen: 23.5., 24.5.2023 (jeweils 10.00 Uhr), Lutz

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche