Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung ROADTRIP MIT LASERGIRL UND BEYONCÉ von Tjibbe Veldkamp - Theater KonstanzUraufführung ROADTRIP MIT LASERGIRL UND BEYONCÉ von Tjibbe Veldkamp - Theater...Uraufführung ROADTRIP...

Uraufführung ROADTRIP MIT LASERGIRL UND BEYONCÉ von Tjibbe Veldkamp - Theater Konstanz

PÖremiere am 12.2.22 um 18 Uhr in der Spiegelhalle

Ates bester Freund heißt Baptiste. Jeden Tag schreiben sie sich über WhatsApp. Getroffen haben sich die beiden Jungs noch nie, aber Ate mag es, dass sie sich so ähnlich sind. Na ja, Ate wohnt wohlbehütet in seinem Heimatort in den Niederlanden, Baptiste kommt aus dem Kongo und lebt ohne Papiere in Belgien.

Baptiste ist außerdem immer pleite und muss jetzt sogar sein Handy verkaufen. Das würde Kontaktabbruch bedeuten! Das kann Ate nicht zulassen und beschließt, alleine nach Brüssel zu fahren, um Baptiste sein altes Handy zu schenken. Kaum dort angekommen erfährt Ate, dass sein Freund nicht der ist, für den er ihn gehalten hat. Und als ihn dann auch noch zwielichtige Gestalten verfolgen, wird die Situation wirklich brenzlig.

Ate muss sich fragen: Wem kann ich trauen? Etwa dem Mädchen mit den Laseraugen und der großen Fußballtasche? Tjibbe Veldkamp, einer der renommiertesten niederländischen Kinder- und Jugendbuchautoren, erzählt in „Catvis“ – so der Originaltitel – eine Geschichte über junge Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten, über den eigenen Wagemut und echte Freundschaft. Scheinbar ganz nebenbei zeigt er dabei strukturelle Verhältnisse auf, die Menschen ins Abseits der Gesellschaft drängen.

Regie Franziska Autzen
Bühne & Kostüme Ute Radler
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Miguel Jachmann, Abenaa Prempeh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche