Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von «Brave New Life» Von Dennis Schwabenland - Theater Biel SolothurnUraufführung von «Brave New Life» Von Dennis Schwabenland - Theater Biel...Uraufführung von «Brave...

Uraufführung von «Brave New Life» Von Dennis Schwabenland - Theater Biel Solothurn

Premiere Biel: 23. Oktober 2021, 19:00, Stadttheater; Premiere Solothurn: 30. Oktober 2021, 19:00, Stadttheater

Im „Brave New Life“ gibt es keine Krankheiten und Behinderungen. Die Menschen, die hier leben, sind sogenannte Transhumane, sie werden im Labor gezüchtet und die Zusammensetzung ihrer DNA folgt einem ausgeklügelten Algorithmus. Dennis Schwabenland fühlt in dieser Uraufführung dem Wunsch nach einem optimierten Leben auf den Zahn.

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Es ist höchst umstritten, Menschen zu optimieren. Denn wie schaue eine Welt aus, wenn alle Menschen 140 Jahre alt werden, schlau und gemäss der Gesellschaft schön ausschauen? Als Inspirationsquellen dienen Dennis Schwabenland Wissenschaftler, Philosophen, Historiker, Transhumanisten, Hollywood Filme, Mangas und Shakespeare.

2020 erhielten Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier den Nobelpreis für Chemie. Sie hatten das Verfahren Crispr/Cas9 entwickelt, mit dem man die DNA von Menschen zerschneiden und neu zusammensetzen kann. Eine Revolution. Am Ende sieht das veränderte Erbgut aus, als sei es auf natürliche Weise mutiert. So kann niemand später nachweisen, dass hier Menschen am Werk waren und der Evolution nachgeholfen haben. Der chinesische Genetiker He Jiankui nahm 2018 für sich in Anspruch, mit der Crispr/Cas9 - Methode Embryonen gezüchtet zu haben, die immun gegen Aids seien. Er kam für diese Experimente ins Gefängnis - sein Beispiel zeigt aber, das inzwischen machbar ist, was bis vor kurzem je nach Ansicht noch Utopie oder Dystopie war: Den Menschen vorgeburtlich zu optimieren. 2019 war Schwabenland auf Recherchereise in Japan und hat sich dabei mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotik, Computertechnologien auseinandergesetzt und diverse Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesen Themen interviewt.

In seinem Theaterstück denkt der Autor und Regisseur diese Möglichkeiten weiter: Mit Musik, Puppenspiel, Film und digitaler Kommunikation schafft er eine Welt, die wir zwar noch nicht kennen, in der wir mit dem aktuellen Forschungsstand von Medizin und Technik aber schon bald leben könnten. Macht Optimierung glücklich? Hier sei der Historiker Yuval Harari zitiert, der eine wichtige Quelle für den Entwurf des «Brave New Life» ist: „Medizin und Technik werden uns zu gottgleichen Wesen machen – aber wenn die Menschen ihr Denken nicht ändern, werden wir ziemlich unzufriedene Götter sein.»

Die Vorstellungen am 31. Oktober in Solothurn und am 12. November in Biel werden mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Geeignete Plätze mit guter Sicht auf die/den Gebärdensprachedolmetscher*in können an der Kasse mit dem Hinweis «inklusiv» reserviert werden.

«Brave New Life»
Von Dennis Schwabenland

Inszenierung und Text         Dennis Schwabenland
Bühnenbild             Martina Ehleiter
Kostüme & Puppenbau         Myriam Casanova
Video                 Tom Bernhard
Musik                 Christine Hasler
Dramaturgie             Anna Papst
Lichtdesign & Technik Tour    Mirjam Berger & Pius Bacher
Puppenspiel Coaching         Marius Kob
Regieassistenz             Anina Müller
Produktionsleitung         Ramun Bernetta
 

Johanna, die Wilde         Milva Stark
Kurzweil             Anna-Katharina Müller
Doudna             Dominik Gysin
Alle anderen Figuren         Christine Hasler

Vorstellungsdaten

Biel, Stadttheater
Sa     23.10.21     19:00     Premiere
Di     26.10.21     19:30
Mi     10.11.21    19:30
Fr     12.11.21     19:30

Solothurn, Stadttheater

Sa     30.10.21     19:00     Premiere
So     31.10.21     17:00
Mi     24.11.21     19:30
Do     25.11.21     19:30
Fr     10.12.21     19:30
Sa     11.12.21     19:00
Di     21.12.21     19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do     18.11.21 19:30     Casino Theater Burgdorf
So    10.04.22 19:30     Casino Frauenfeld

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑