Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger, Münchner KammerspieleUraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger,...Uraufführung: THESE...

Uraufführung: THESE TEENS WILL SAVE THE FUTURE von Verena Regensburger, Münchner Kammerspiele

Premiere 27. Sep 19, 19:00 im Haus der Kunst

„Wir haben es satt, dass immer nur über uns gesprochen wird und wir nicht zu Wort kommen! Denn wir sind verdammt nochmal wütend und wir sind enttäuscht. Von der Erwachsenengeneration, von Politiker*innen, die sich ihrer Verantwortung entziehen. Die Demokratie ist nichts, das man geschenkt bekommt! Ungerechtigkeit hört erst auf, wenn auch die sich ändern, die davon profitieren!

Es müssen dringend Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe getroffen werden! Wir können uns Euren Pessimismus nicht mehr leisten! Hört auf zu sagen, dass alles schon zu spät ist. Hört auf zu sagen, dass alles viel zu kompliziert ist! Macht es euch nicht so einfach! Wir haben eine Neuigkeit für Euch: Wir werden die Zukunft nicht retten! Nicht, wenn Ihr uns nicht zuhört. Und nicht, wenn Ihr nicht versteht, dass zuhören allein nicht ausreicht. Ihr müsst handeln. Mit uns! Tut endlich was! Leute, lasst das Glotzen sein! Reiht Euch in die Demo ein!“

Mit über 20 Jugendlichen entwickelt Verena Regensburger ein Stück über die Wut, die Enttäuschung, die Hoffnung und den Protest junger Menschen, über die Überwindung von Ohnmacht, und eine Zukunft, die uns alle angeht.

Bei den Vorstellungen am 09.10.2019 und 18.10.2019 handelt es sich um Schulvorstellungen.

Mit Natalie Albertshofer, Amelie Luisa Althaus, Emma Beblo, Lilli Biedermann, Helena Borst, Moritz Brand, Maria Dendorfer, Jamila Gebhard, Helena Gregorian, Vivien Henning, Anna Hoffmann, Kaspar Huber, Lilian Marie Luise Karger, Konstantin Kloppe, Thyra Kolde, Juri Kößler, Leopold Nüssler, Thilda Otto, Frida Pfeiffer, Agnes Pfeiffer, Thalia Schoeller, Flurina Schuster, Mira Sökefeld, Marlene Anna Taler, Ira von Büdingen, Lilli von Hehn Inszenierung Verena Regensburger Bühne Marie Häusner Kostüme Veronika Schneider Video Nicole Marianna Wytyczak Licht Diana Dorn, Weronika Patan Sound Jonny-Bix Bongers Dramaturgie und Textarbeit Anna Gschnitzer

    27. Sep 19, 19:00 UhrAusverkauft, evtl. Karten an der Abendkasse
    30. Sep 19, 19:30 Uhr
    1. Okt 19, 19:30 Uhr
    2. Okt 19, 19:30 Uhr
    7. Okt 19, 19:30 Uhr
    8. Okt 19, 19:30 Uhr
    11. Okt 19, 19:30 Uhr
    15. Okt 19, 19:30 Uhr
    16. Okt 19, 19:30 Uhr
    17. Okt 19, 19:30 Uhr
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche