Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" von Sasha Marianna Salzmann - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" von Sasha Marianna...Uraufführung: "Im...

Uraufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" von Sasha Marianna Salzmann - Thalia Theater Hamburg

Premiere am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 20 Uhr im Thalia Gaußstraße

Edi, angehende Journalistin in Berlin, ist Ukrainerin, aber sie weiß nicht genau, was das bedeutet. Anfang der 90er, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, hat ihre Mutter mit ihr die gerade unabhängig gewordene Ukraine verlassen. Gemeinsam mit Tatjana, die nichts hatte als ein Kind auf dem Arm, ist sie in Jena gestrandet. Im Deutschland der Nachwendezeit haben die jungen Frauen ihre Karrieren als Ärztin und Tänzerin hinter sich gelassen und ganz von vorne angefangen, als Verliererinnen der Geschichte.

Copyright: Krafft Angerer

2017, zu ihrem 50. Geburtstag, will Lena endlich alle wieder zusammenbringen. Jetzt spiegeln sich die Härten der Migration in der Identitätsuche der Töchter. Während Edi nur widerstrebend beginnt, Fragen zu stellen, hat Tatjanas Tochter Nina jeden Kontakt abgebrochen. Doch der Großvater macht sich auf den gefährlichen Weg vom Donbass nach Jena. Die einstige Heimat - ein Kriegsbiet.

 Sasha Marianna Salzmann zeigt die Vorgeschichte des aktuell eskalierenden Krieges in der Erfahrung verschiedener Generationen von den 70ern bis 2017. Wie soll „im Menschen alles herrlich sein“ wenn das eigene Leben von der Geschichte überrollt, gedemütigt, betrogen wurde. Wenn der Alltag bestimmt war von Korruption und Chaos. Wenn politische Systeme und Ideologien kollabiert sind und „Fleischwolfzeit“ herrschte. Was passiert, wenn heute Mütter, die damals nur überleben wollten, auf Töchter treffen, die nicht die richtigen Fragen stellen?

„In bestechenden, einfühlsamen Bildern geht Salzmann mitten hinein in die Dilemmata migrantischer und postmigrantischer Biographie“ so die Jury des Hermann-Hesse-Literaturpreises, mit dem der Roman im November 2022 ausgezeichnet wird, nachdem er bereits den Preis der Literaturhäuser 2022 bekommen hat und auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Sasha Marianna Salzmann veröffentlicht international erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Romane und Theaterstücke. Für das Thalia Theater hat Salzmann eine Bühnenfassung ge

Bühnenfassung von Sasha Marianna Salzmann
In einer Bearbeitung von Hakan Savaş Mican
Regie Hakan Savaş Mican

Regie
Hakan Savaş Mican
Bühne
Michael Köpke
Kostüme
Sylvia Rieger
Dramaturgie
Susanne Meister
Musik
Masha Kashyna
Video
Sebastian Lempe

Mit
Pauline Rénevier
Toini Ruhnke
Stefan Stern
Oda Thormeyer
Oana Solomon
Live-Musik
Masha Kashyna
Stefan Stern

Sa
29 Okt 2022, 20:00 Uhr
Tickets
So
20 Nov 2022, 19:00 Uhr
Tickets
Di
29 Nov 2022, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche