Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Orpheus in der Unterwelt“, Operette von Jacques Offenbach - Theater Magdeburg„Orpheus in der Unterwelt“, Operette von Jacques Offenbach - Theater Magdeburg„Orpheus in der...

„Orpheus in der Unterwelt“, Operette von Jacques Offenbach - Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 12.11.22, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Das Ehepaar Orpheus und Eurydike hat sich auseinandergelebt und geht jeweils eigene Wege. Als Eurydike stirbt – sie hatte sich unwissend mit Pluto, dem Gott der Unterwelt, eingelassen – könnte für Orpheus alles gut sein, doch da tritt die Öffentliche Meinung auf den Plan und fordert vom Ehegatten, Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um seine Ehefrau zurückzuholen. Orpheus macht sich also notgedrungen auf in den Olymp.

Copyright: Portrait Jacques Offenbach

Dem Theatermann Jacques Offenbach war nichts heilig: Literarische Helden, historische Herrscher, aktuelle Gesellschaftszustände, Presse, Volk und Kirche – sie alle bekommen in seinen Werken ihr Fett weg und bemerken es nicht einmal, so rasant wirbelt die Musik alles durcheinander.

Schon in seiner ersten abendfüllenden Operette, Orpheus in der Unterwelt, fand er 1858 sein Erfolgsrezept: Man nehme einen bekannten Mythos, stelle ihn vom Kopf auf die Füße und schöpfe aus dem Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit soviel anarchische Komik wie möglich: Das Ehepaar Orpheus und Eurydike hat sich auseinandergelebt und geht in Liebesdingen jeweils eigene Wege.

Als Eurydike stirbt – sie hatte sich unwissend mit Pluto, dem Gott der Unterwelt, eingelassen – könnte für Orpheus alles gut sein, doch da tritt die Öffentliche Meinung auf den Plan und fordert vom Ehegatten, Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um seine Ehefrau zurückzuholen. Orpheus macht sich also notgedrungen auf in den Olymp. In der energiegeladenen und farbenfrohen Regie des aus Triest stammenden Regisseurs Igor Pison wird der Titelheld auf dieser Reise nicht ungeschoren davon kommen …

Opéra bouffe in zwei Akten und vier Bildern von Jacques Offenbach |Libretto von Hector Crémieux und Ludovic Halévy | Deutsch von Horst Bonnet
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung Pawel Poplawski
Regie Igor Pison
Bühne, Kostüme Nicola Reichert
Choreografie Lukas Strasser
Dramaturgie Ulrike Schröder, Sarah Ströbele
Choreinstudierung Martin Wagner

Orpheus Jean Miannay/David Zimmer
Eurydike Rosha Fitzhowle
Die Öffentliche Meinung Ks. Undine Dreißig
Pluto Adrian Domarecki
Jupiter Doğukan Kuran
Hans Styx Manfred Wulfert
Juno Ulrike Baumbach
Diana Na’ama Shulman
Venus Jeanett Neumeister
Cupido Weronika Rabek
Merkur Peter Diebschlag
Mars Thomas Matz
Himmelwart Peter Wittig

Opernchor Theater Magdeburg
Ballett Theater Magdeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche