Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Stefano Massinis „Die Vereinigten Staaten von Amerika gegen Herbert Nolan“ im Schauspielhaus Bochum Uraufführung von Stefano Massinis „Die Vereinigten Staaten von Amerika gegen...Uraufführung von Stefano...

Uraufführung von Stefano Massinis „Die Vereinigten Staaten von Amerika gegen Herbert Nolan“ im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 12. März 2020, 19.30 in der Zeche Eins.

Die USA. Es ist ein sehr heißer Sommer in Leister County. Ein Fremder wird erschossen, auf einer Farm. Das anschließende Gerichtsverfahren untersucht jedoch nicht die Tötung, sondern verhandelt die Berichterstattung über die Tat und ihre Folgen. Der Prozess, der diesem Stück zugrunde liegt, hat real 1956 stattgefunden und steckt doch voller aktueller Themen: Die Angst vor dem Fremden, das Aufkommen von Hass, das Verbreiten von Fake-News, den Gebrauch von Waffen.

Die Aufführung in der Regie von Thomas Dannemann löst das Geschehen immer wieder aus dem Gerichtsaal und folgt spielerisch den Zeugenaussagen in ihren Schilderungen des Tathergangs und dem, was sich anschließend abspielte in diesem Ort, der sich selbst vehement als einen ruhigen Ort bezeichnet.

Es spielen die Schauspiel-Studierenden des 3. Jahrgangs der Folkwang Universität der Künste.

    Regie, Bühne: Thomas Dannemann
    Übersetzung: Sabine Heymann
    Kostüme: Tanja Maderner
    Lichtdesign: Bernd Kühne
    Dramaturgie: Dorothea Neweling
    Musik: Hajo Wiesemann

Mit: Calvin Noel Auer, Nadja Bruder, Fabian Hagen, Carlotta Hein, Annelie Korn, Leon Rüttinger, Pujan Sadri, Linus Scherz, Clara Schwinning, Rosalia Warnke

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche