Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus"Lulu" von Frank...

"Lulu" von Frank Wedekind - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 15. Februar 2020, 19:30 — Schauspielhaus, Großes Haus

Frank Wedekind beschreibt Aufstieg und Fall einer jungen Frau, die schrankenlose Entfaltung für sich beansprucht. Lulu, das ist die »Teufelsschönheit «, der gleich eine ganze Reihe von Männern und auch Frauen verfallen. Fast noch ein Kind, wird sie vom angesehenen Zeitungsverleger Dr. Schön von der Straße geholt, wo sie sich mit dem Kleinkriminellen Schigolch herumtrieb.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Lulu avanciert zur Geliebten, später Ehefrau mehrerer Männer der besseren Gesellschaft, wird stürmisch umworben, gilt als Luxusweib, Muse und Kindfrau. Dabei gelingt es ihr, genau die Art von Liebe zu schenken, die den Körper und die Seele ihres jeweiligen Gegenübers von Grund auf erfüllt. Vor den Augen der Welt steigt Lulu zur ultimativen Fantasie auf. Und so geschieht es, dass alle, die sich mit ihr einlassen, den Tod finden.

Die ganz große Sehnsucht hatte Wedekind wohl im Sinn, als er »Lulu«, Theaterskandalen und Zensurmaßnahmen zum Trotz, in den Jahren von 1892 bis 1913 schuf. Die Sehnsucht nämlich, die Liebe voll auskosten zu können, frei von allen Konventionen. Das kann, wie wir klugen, zivilisierten Menschen genau wissen, auf Dauer nicht gut gehen. Deshalb wirft sich Lulu, am Ende wieder auf der Straße gelandet, lieber ihrem Mörder Jack the Ripper in die Arme, als dass sie ihren Seelenwunsch verrät.

Wedekind nannte das Ganze »Monstretragödie«. Eine Versuchsanordnung, die auch im Zuge der jüngsten Feminismuswelle noch an Tabus rühren dürfte. Es inszeniert Bernadette Sonnenbichler, die dem Düsseldorfer Schauspielhaus als Hausregisseurin verbunden ist. Die Titelrolle wird Lieke Hoppe übernehmen.

Mit: Miguel Abrantes Ostrowski, Joscha Baltha, Markus Danzeisen, Henning Flühsloh, Andreas Grothgar, Lieke Hoppe, Claudius Körber, Wolfgang Michalek, Florian Steffens —

Regie: Bernadette Sonnenbichler —
Bühne: Simeon Meier —
Kostüm: Tanja Kramberger —
Mitarbeit Kostüm: Sarah Sauerborn —
Musik: Jacob Suske —
Dramaturgie: Janine Ortiz

Fr, 21.02. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Sa, 07.03. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 23.03. / 19:30
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus
17:15
Einführung
So, 29.03. / 18:00
Im Schauspielhaus
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑