Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Parzival (to go)« von Tankred Dorst - Mitarbeit Usula Ehler - Düsseldorfer Schauspielhaus»Parzival (to go)« von Tankred Dorst - Mitarbeit Usula Ehler - Düsseldorfer...»Parzival (to go)« von...

»Parzival (to go)« von Tankred Dorst - Mitarbeit Usula Ehler - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 7.12.2019 um 19:30 Uhr in der Melanchthonkirche

Der »Parzival« des Dichters Wolfram von Eschenbach ist eines der wirkungsvollsten Epen des 12. Jahrhunderts und hat zahlreiche Nachdichtungen inspiriert. Auch Tankred Dorst, der zu den prägenden Stimmen der zeitgenössischen deutschen Dramatik zählt, hat seinen »Parzival« auf Grundlage der mittelalterlichen Vorlage verfasst.

Copyright: Thomas Rabsch

Parzival wächst in völliger Abgeschiedenheit auf. Bei der ersten Begegnung mit zwei Rittern ist es um ihn geschehen. Er will einer von ihnen werden und macht sich auf an den Hof von König Artus. Auf seinem Weg begegnet Parzival alles zum ersten Mal: Er weiß nicht, was Leben und Tod ist, was die Liebe und was »der Andere«. Parzival – der Name bedeutet übersetzt »mittendurch«! – bricht ungebremst über die Welt herein. Die Regeln der menschlichen Gesellschaft sind ihm fremd, überall hinterlässt er verbrannte Erde, zugleich ist er der Hoffnungsträger, der zum Gralskönig bestimmt ist. Auf seiner Suche wird er von Merlin, dem Zauberer, begleitet, der dafür sorgt, dass Parzival lernt: dass es unmöglich ist, schuldlos zu leben. Und dass nur derjenige Erlösung findet, der fähig ist, Mitleid zu zeigen.

Der Regisseur Robert Lehniger hat sich mit einem eigenen Format einen Namen gemacht: Die Inszenierungen »Faust (to go)« und »Nathan (to go)« waren in der ganzen Stadt unterwegs und brachten so die Magie des Theaters in Kirchen, Stadtteilzentren und Parlamente. Aufgrund der großen Beliebtheit führen wir das Format fort.

Parzival Henning Flüsloh
Herzeloide / Jeschute / alte Artistin / Frau am Fluss Judith Bohle
Merlin / Amfortas / Trevrizent Jürgen Sarkiss
Gahmuret / Pinel le Savage / Orilus / Gawain / alter Artist Alexej Lochmann
Sir Bedivere / Sigune / zahnloser Mann / nackter Heiliger Markus Danzeisen
Lady Society / Blanchefleu rEva Lucia Grieser

Regie Robert Lehniger
Bühne und Kostüm Kathrin Krumbein
Musik Daniel Murena
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Beret Evensen

Sie verfügen über einen größeren Raum (ab ca. 100 Zuschauer) und möchten »Parzival (to go)« zu sich einladen? Gerne informieren wir Sie umfassend und klären gemeinsam, ob die technischen Voraussetzungen herstellbar sind. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an das Künstlerische Betriebsbüro unter: kbb@dhaus.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche