Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT...Uraufführung: WANN, WENN...

Uraufführung: WANN, WENN NICHT JETZT? von Olivier Garofalo, WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere: 09.03.23 | 20:00 Uhr

Die Welt liegt in Trümmern. Alle befinden sich mit allen im Krieg, seit über zehn Jahren. Staaten bekriegen sich, Extremisten begehen Anschläge. Ohne Frieden gibt es keine Zukunft, doch ohne Kompromisse keinen Frieden – eine Konferenz wird einberufen. Staatspräsidentin Hübsch und das Sicherheitskabinett bereiten sich auf das Zusammentreffen mit dem autoritären Kriegstreiber Barto vor, der wiederum vom Endsieg träumt, egal, wie viele zivile Opfer er fordert.

 

Und dann verliert Hübsch auch noch die eigene Rückendeckung, als ihr Ehemann währenddessen sich radikalen Gegnern annähert – und das nicht nur politisch. Wo beginnen die politischen Ideale und wo enden die privaten? Und was passiert, wenn das Publikum selbst an den Verhandlungstisch tritt . . .?

Eine moderne Suche nach den demokratischen Grundlagen und der Frage, wieviel Einfluss der Einzelne auf die Weltpolitik nehmen kann.

375 Jahre nach dem Westfälischen Friedensschluss fragt der luxemburgische Dramatiker Olivier Garofalo im Auftrag des Wolfgang Borchert Theaters, was vom politischen Dialog übriggeblieben ist, ohne dabei den Blick für die Verantwortung jedes einzelnen aus den Augen zu verlieren. Im Sinne einer experimentellen Geschichtsschreibung wird die demokratische Teilhabe und die Dialogfähigkeit u.a. partizipativ erforscht. Wie steht es um das Zoon politikon? Müssen wir aktiver werden? Und falls ja: Wann, wenn nicht jetzt?

Nach CORPUS DELICTI ist dies die zweite Produktion, in der Regisseurin Tanja Weidner mit virtueller Realität experimentiert. Im Team mit dem Dortmunder VR-Künstler Tobias Bieseke und Bühnenbildnerin Annette Wolf und unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Paulinum entstehen 360°-Filme, die unter anderem Kriegseindrücke aus vier Jahrhunderten erfahrbar machen.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Video & VR | Tobias Bieseke | Jan Schulten
Dramaturgie |  Annika Bade

Mit | Florian Bender | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Erika Jell | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | Fr+Sa 10.+11.3. | 20 Uhr | So 12.3. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Di-Do 4.-6.4. | 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑