Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ‹Was geschah mit Daisy Duck› im Theater BaselUraufführung: ‹Was geschah mit Daisy Duck› im Theater BaselUraufführung: ‹Was...

Uraufführung: ‹Was geschah mit Daisy Duck› im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 31. März 2022, 20 Uhr auf der Kleinen Bühne

Über die Verführungskraft einer vergangenen Welt. -- Gestern war noch alles einfach: eine rosa Haarschleife, Pumps, künstliche Wimpern und die hingebungsvolle Liebe zu einem Enterich. Diese Daisy, eine unter vielen, war glücklich und zufrieden. Zur Fünf-Minuten-Unterhaltung reichte das.

 

Und dann verschwand sie. Einfach so. Wurde sie entführt, verschleppt oder gar ermordet? Nein, ein Opfer war sie nie, wollte sie nie sein. Doch was geschah mit der Frau mit rosa Schleife und ihren Schwestern?

Regisseur Antú Romero Nunes macht sich zusammen mit der Basler Compagnie auf die Suche nach dem naiven Glück der Vergangenheit und stösst auf eine Spur voller Klischees und Zuschreibungen. Doch dann erklingt von Weitem das Schnattern einer neu gefundenen Autonomie. Wer wird am Ende Federn lassen müssen?

Altersempfehlung: 14+

    Inszenierung – Antú Romero Nunes
    Bühne und Kostüm – Matthias Koch
    Komposition – Pablo Chemor
    Dramaturgie – Michael Gmaj

Mit
    Michael Klammer
    Mala Emde
    Fabian Dämmich
    Anne Haug
    Aenne Schwarz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑