Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS...

Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 29. Feb 2020, 19:30 – Schauspielhaus

Am 26. Februar 2020 will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkünden. Bleibt Suizidbeihilfe in Deutschland weiterhin strafbar? Was bedeutet ein solches Verbot für Schwerkranke und ihre Angehörigen? Mit diesen Fragen setzt sich auch der amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor Noah Haidle in seinem neuen Stück Weltwärts auseinander.

 

Die todkranke Enddreißigerin Anna entscheidet sich gegen ein Ende in Abhängigkeit von medizinischen Geräten und für eine selbstgestaltete Abschiedszeremonie, eine „Seelenwanderungsfeier“ im eigenen Hinterhof. Ihre Mutter, die als Hebamme unzählige Seelen „weltwärts“ gebracht hat und seit einiger Zeit gemeinsam mit Onkel Buddy, einem Zahnarzt, assistierte Suizide anbietet, soll Annas letzte Stunden gestalten. Die Familie kommt zusammen. Während ihre kleine Tochter Rose Vorschläge für die letzten Worte ihrer Mutter sammelt, kann sich ihre  Zwillingsschwester Baby mit Annas Entscheidung nicht so einfach abfinden…

Eine Familie übt sich im Abschiednehmen von einem geliebten Menschen – dank Noah Haidles kräftigem Humor wird daraus kein sentimentales Drama, sondern eine lebensbejahende Tragikomödie.

Inszenierung
Burkhard C. Kosminski
Bühne
Florian Etti
Kostüme
Lydia Kirchleitner
Musik
Hans Platzgumer
Video
Sebastian Pircher (impulskontrolle)
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger

MIT: Therese Dörr, Aniko Sophie Huber / Rebekka Roller, Klaus Rodewald, Anke Schubert, Josephine Köhler, Elmar Roloff, Gábor Biedermann, Peer Oscar Musinowski

Weitere Vorstellungen: 2./14./19./21. Mär, 2./4./8. Apr und 3./19. Mai 20

Rahmenprogramm

Sa – 14. Mär 20:
Nachgespräch mit Expert*innen
im Anschluss an die Vorstellung
Do – 19. Mär 20:
Einführung Spezial mit Dr. Martin Zoz,
Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin im Marienhospital.
18:30 Uhr
So – 03. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Dr. Corinna Schmohl, Pfarrerin und Seelsorgerin.
14:00 Uhr
Mi – 19. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Britta Falke, Leiterin der Brückenschwestern des OSP Stuttgart e.V. und PCT Stuttgart, Palliative Care Fachkraft
18:30 Uhr

Florian Etti – phenomenology of sth
Ausstellung im Schauspiel Stuttgart
Vernissage 29. Feb 20, 18 Uhr
Begrüßung des Intendanten Burkhard C. Kosminski
Eröffnungsrede Ralph Güth
Der Künstler ist anwesend

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑