Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS...

Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 29. Feb 2020, 19:30 – Schauspielhaus

Am 26. Februar 2020 will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkünden. Bleibt Suizidbeihilfe in Deutschland weiterhin strafbar? Was bedeutet ein solches Verbot für Schwerkranke und ihre Angehörigen? Mit diesen Fragen setzt sich auch der amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor Noah Haidle in seinem neuen Stück Weltwärts auseinander.

Die todkranke Enddreißigerin Anna entscheidet sich gegen ein Ende in Abhängigkeit von medizinischen Geräten und für eine selbstgestaltete Abschiedszeremonie, eine „Seelenwanderungsfeier“ im eigenen Hinterhof. Ihre Mutter, die als Hebamme unzählige Seelen „weltwärts“ gebracht hat und seit einiger Zeit gemeinsam mit Onkel Buddy, einem Zahnarzt, assistierte Suizide anbietet, soll Annas letzte Stunden gestalten. Die Familie kommt zusammen. Während ihre kleine Tochter Rose Vorschläge für die letzten Worte ihrer Mutter sammelt, kann sich ihre  Zwillingsschwester Baby mit Annas Entscheidung nicht so einfach abfinden…

Eine Familie übt sich im Abschiednehmen von einem geliebten Menschen – dank Noah Haidles kräftigem Humor wird daraus kein sentimentales Drama, sondern eine lebensbejahende Tragikomödie.

Inszenierung
Burkhard C. Kosminski
Bühne
Florian Etti
Kostüme
Lydia Kirchleitner
Musik
Hans Platzgumer
Video
Sebastian Pircher (impulskontrolle)
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger

MIT: Therese Dörr, Aniko Sophie Huber / Rebekka Roller, Klaus Rodewald, Anke Schubert, Josephine Köhler, Elmar Roloff, Gábor Biedermann, Peer Oscar Musinowski

Weitere Vorstellungen: 2./14./19./21. Mär, 2./4./8. Apr und 3./19. Mai 20

Rahmenprogramm

Sa – 14. Mär 20:
Nachgespräch mit Expert*innen
im Anschluss an die Vorstellung
Do – 19. Mär 20:
Einführung Spezial mit Dr. Martin Zoz,
Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin im Marienhospital.
18:30 Uhr
So – 03. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Dr. Corinna Schmohl, Pfarrerin und Seelsorgerin.
14:00 Uhr
Mi – 19. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Britta Falke, Leiterin der Brückenschwestern des OSP Stuttgart e.V. und PCT Stuttgart, Palliative Care Fachkraft
18:30 Uhr

Florian Etti – phenomenology of sth
Ausstellung im Schauspiel Stuttgart
Vernissage 29. Feb 20, 18 Uhr
Begrüßung des Intendanten Burkhard C. Kosminski
Eröffnungsrede Ralph Güth
Der Künstler ist anwesend

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche