Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS...

Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 29. Feb 2020, 19:30 – Schauspielhaus

Am 26. Februar 2020 will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkünden. Bleibt Suizidbeihilfe in Deutschland weiterhin strafbar? Was bedeutet ein solches Verbot für Schwerkranke und ihre Angehörigen? Mit diesen Fragen setzt sich auch der amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor Noah Haidle in seinem neuen Stück Weltwärts auseinander.

Die todkranke Enddreißigerin Anna entscheidet sich gegen ein Ende in Abhängigkeit von medizinischen Geräten und für eine selbstgestaltete Abschiedszeremonie, eine „Seelenwanderungsfeier“ im eigenen Hinterhof. Ihre Mutter, die als Hebamme unzählige Seelen „weltwärts“ gebracht hat und seit einiger Zeit gemeinsam mit Onkel Buddy, einem Zahnarzt, assistierte Suizide anbietet, soll Annas letzte Stunden gestalten. Die Familie kommt zusammen. Während ihre kleine Tochter Rose Vorschläge für die letzten Worte ihrer Mutter sammelt, kann sich ihre  Zwillingsschwester Baby mit Annas Entscheidung nicht so einfach abfinden…

Eine Familie übt sich im Abschiednehmen von einem geliebten Menschen – dank Noah Haidles kräftigem Humor wird daraus kein sentimentales Drama, sondern eine lebensbejahende Tragikomödie.

Inszenierung
Burkhard C. Kosminski
Bühne
Florian Etti
Kostüme
Lydia Kirchleitner
Musik
Hans Platzgumer
Video
Sebastian Pircher (impulskontrolle)
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger

MIT: Therese Dörr, Aniko Sophie Huber / Rebekka Roller, Klaus Rodewald, Anke Schubert, Josephine Köhler, Elmar Roloff, Gábor Biedermann, Peer Oscar Musinowski

Weitere Vorstellungen: 2./14./19./21. Mär, 2./4./8. Apr und 3./19. Mai 20

Rahmenprogramm

Sa – 14. Mär 20:
Nachgespräch mit Expert*innen
im Anschluss an die Vorstellung
Do – 19. Mär 20:
Einführung Spezial mit Dr. Martin Zoz,
Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin im Marienhospital.
18:30 Uhr
So – 03. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Dr. Corinna Schmohl, Pfarrerin und Seelsorgerin.
14:00 Uhr
Mi – 19. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Britta Falke, Leiterin der Brückenschwestern des OSP Stuttgart e.V. und PCT Stuttgart, Palliative Care Fachkraft
18:30 Uhr

Florian Etti – phenomenology of sth
Ausstellung im Schauspiel Stuttgart
Vernissage 29. Feb 20, 18 Uhr
Begrüßung des Intendanten Burkhard C. Kosminski
Eröffnungsrede Ralph Güth
Der Künstler ist anwesend

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche