Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel StuttgartUraufführung: WELTWÄRTS...

Uraufführung: WELTWÄRTS von Noah Haidle - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 29. Feb 2020, 19:30 – Schauspielhaus

Am 26. Februar 2020 will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verkünden. Bleibt Suizidbeihilfe in Deutschland weiterhin strafbar? Was bedeutet ein solches Verbot für Schwerkranke und ihre Angehörigen? Mit diesen Fragen setzt sich auch der amerikanische Dramatiker und Drehbuchautor Noah Haidle in seinem neuen Stück Weltwärts auseinander.

Die todkranke Enddreißigerin Anna entscheidet sich gegen ein Ende in Abhängigkeit von medizinischen Geräten und für eine selbstgestaltete Abschiedszeremonie, eine „Seelenwanderungsfeier“ im eigenen Hinterhof. Ihre Mutter, die als Hebamme unzählige Seelen „weltwärts“ gebracht hat und seit einiger Zeit gemeinsam mit Onkel Buddy, einem Zahnarzt, assistierte Suizide anbietet, soll Annas letzte Stunden gestalten. Die Familie kommt zusammen. Während ihre kleine Tochter Rose Vorschläge für die letzten Worte ihrer Mutter sammelt, kann sich ihre  Zwillingsschwester Baby mit Annas Entscheidung nicht so einfach abfinden…

Eine Familie übt sich im Abschiednehmen von einem geliebten Menschen – dank Noah Haidles kräftigem Humor wird daraus kein sentimentales Drama, sondern eine lebensbejahende Tragikomödie.

Inszenierung
Burkhard C. Kosminski
Bühne
Florian Etti
Kostüme
Lydia Kirchleitner
Musik
Hans Platzgumer
Video
Sebastian Pircher (impulskontrolle)
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger

MIT: Therese Dörr, Aniko Sophie Huber / Rebekka Roller, Klaus Rodewald, Anke Schubert, Josephine Köhler, Elmar Roloff, Gábor Biedermann, Peer Oscar Musinowski

Weitere Vorstellungen: 2./14./19./21. Mär, 2./4./8. Apr und 3./19. Mai 20

Rahmenprogramm

Sa – 14. Mär 20:
Nachgespräch mit Expert*innen
im Anschluss an die Vorstellung
Do – 19. Mär 20:
Einführung Spezial mit Dr. Martin Zoz,
Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin im Marienhospital.
18:30 Uhr
So – 03. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Dr. Corinna Schmohl, Pfarrerin und Seelsorgerin.
14:00 Uhr
Mi – 19. Mai 20:
Einführung Spezial
mit Britta Falke, Leiterin der Brückenschwestern des OSP Stuttgart e.V. und PCT Stuttgart, Palliative Care Fachkraft
18:30 Uhr

Florian Etti – phenomenology of sth
Ausstellung im Schauspiel Stuttgart
Vernissage 29. Feb 20, 18 Uhr
Begrüßung des Intendanten Burkhard C. Kosminski
Eröffnungsrede Ralph Güth
Der Künstler ist anwesend

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche