Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater BernURAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater BernURAUFFÜHRUNG: Tanzstück...

URAUFFÜHRUNG: Tanzstück "Leonce und Lena" von Felix Landerer - Theater Bern

Premiere Sa, 25. Januar 2020, 19:30, Vidmar 1

Prinzessin Lena und Prinz Leonce haben sich noch nie gesehen, doch sie sollen heiraten. Alles ist arrangiert. Was den beiden zutiefst widerstrebt, scheint ihre Bestimmung zu sein: Auf Heiratsflucht verlieben sie sich ineinander, ohne zu wissen, wer ihr Gegenüber ist.


Felix Landerer, der mit Max Frischs Homo Faber bereits eine bravouröse Literaturadaption vorgelegt hat, nimmt sich nun Georg Büchners abgrundtiefem Lustspiel Leonce und Lena an. Assoziativ begegnet er den Widersprüchlichkeiten der an Langweile und Müssiggang leidenden Charaktere und artikuliert die Satire in seiner dynamischen Tanzsprache.

Prinzessin Lena und Prinz Leonce werden nach königlichen Prinzipien zu ihrem Glück gezwungen: Ihre Hochzeit ist arrangiert, die Versprochenen haben sich noch nie gesehen. Was Leonce und Lena zutiefst widerstrebt, scheint ihr vorbestimmtes Schicksal zu sein: Auf Heiratsflucht verlieben sie sich ineinander, ohne zu wissen, dass es sich beim Gegenüber um den fremdbestimmten Ehepartner handelt.

«Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal, einige verwelkte Rosen und zerknitterte Bänder auf dem Boden, geborstene Violinen in der Ecke, die letzten Tänzer haben die Masken abgenommen und sehen mit todmüden Augen einander an.» (Georg Büchner: Leonce und Lena)


Inszenierung Felix Landerer
Choreografie (in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen) Felix Landerer
Musik Christof Littmann
Bühne Till Kuhnert
Kostüme Melanie Häusler, Franziska Ambühl
Licht Hanspeter Liechti
Dramaturgie Isabelle Bischof
Probenleitung, choreografische Assistenz Exequiel Barreras

Tanzcompagnie Tanzcompagnie KonzertTheater Bern

Fr, 31. Januar 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 15. Februar 2020, 19:30
Vidmar 1
Di, 18. Februar 2020, 19:30
Vidmar 1
Mi, 04. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 07. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Mi, 11. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 28. März 2020, 19:30
Vidmar 1
Fr, 03. April 2020, 19:30
Vidmar 1
Sa, 04. April 2020, 19:30
Vidmar 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche