Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mephisto" von Thomas Jonigk nach Klaus Mann - STAATSTHEATER KASSEL Uraufführung: "Mephisto" von Thomas Jonigk nach Klaus Mann - STAATSTHEATER... Uraufführung:...

Uraufführung: "Mephisto" von Thomas Jonigk nach Klaus Mann - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 24. Januar 2020, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

„Was wollt ihr von mir? Warum verfolgt ihr mich? Ich bin doch nur Schauspieler!“ Ist dies ein Aufschrei des Gewissens? Selbstgerechter Narzissmus? Oder ist es die letzte, die größte aller Posen: der Künstler als Opfer und Regisseur des eigenen Totentanzes. Was ist ehrlich, was gespielt?

 

Gustaf Gründgens war Starschauspieler, Leinwandgröße, Staatsrat, Intendant, aber auch Karrierist, Liebling der Nazis, Aushängeschild des Regimes, ein Affe der Macht, und zugleich: Fürsprecher, ja auch Retter von Jüd*innen, von Kolleg*innen.

Klaus Mann goss das Leben von Gustaf Gründgens‘ in einen bitteren Roman über die Korruption der Kunst in den letzten Tagen der Weimarer Republik und während des Dritten Reiches. Er beschreibt das zeitlose Tanzen auf dem Vulkan und den Sündenfall der Glamourösen, der Künstler*innen und Intellektuellen, Götterkinder der Goldenen Zwanziger, die vom Rausch auch nicht lassen wollten, als bereits Hakenkreuze über Babylon wehten.

Der Schriftsteller und Regisseur Thomas Jonigk lässt in seiner Bühnenfassung diesen aasig schillernden Künstler als Verführer und Verführten wiederkehren, ein betrogener Betrüger am Ende, zwischen Walpurgisnacht und Babylon Berlin, der dem Leben auf der Bühne zu sehr verfällt um zu merken, dass im Parkett längst der Tod sitzt. Und der seine größte Rolle so perfekt spielt, dass er auf sein Theaterspiegelbild hereinfällt: Mephisto.

Thomas Jonigk ist Schriftsteller und Regisseur. Seit 1991 schreibt er Theaterstücke, Libretti und Romane. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Im Februar 2020 erscheint mit Weiter. sein fünfter Roman. Als Regisseur arbeitete Jonigk u.a. am Schauspielhaus Zürich, am Luzerner Theater, am Schauspielhaus Wien, am Staatsschauspiel Dresden und am Schauspiel Köln, wo er zuletzt mit Carolin Emckes Gegen den Hass Premiere hatte. 2017 inszenierte Jonigk mit Pelléas et Mélisande seine erste Oper am Theater an der Wien / Kammeroper. In Kassel inszeniert Thomas Jonigk Mephisto nach Klaus Mann in einer eigenen Fassung für das Staatstheater.

Inszenierung: Thomas Jonigk,
Bühne und Kostüme: Ric Schachtebeck,
Musik: Mathis Nitschke,
Licht: Oskar Bosman,
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit: Bernd Hölscher, als Gast (Gustaf Gründgens), Sandro Šutalo (Der Tod), Artur Spannagel (Otto Ulrichs), Alexandra Lukas (Erika Mann), Stephan Schäfer (Hermann Göring), Rahel Weiss (Emmy Sonnemann), Marius Bistritzky (Hans Miklas)

Die nächsten Vorstellungen: Fr, 31. Januar | Sa, 08. / Fr, 14. / Fr, 21. / Do, 27. / Sa, 29. Februar 2020, je 19:30 Uhr

Das Bild zeigt Klaus Mann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑