Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung | Who Cares - Können Roboter pflegen? | im Werkraum der Münchner Kammerspiele Uraufführung | Who Cares - Können Roboter pflegen? | im Werkraum der Münchner...Uraufführung | Who Cares...

Uraufführung | Who Cares - Können Roboter pflegen? | im Werkraum der Münchner Kammerspiele

Mittwoch, 2. Juni 2021 um 20 Uhr

Ist es möglich, menschliche Probleme technisch zu lösen? Für die Textentwicklung interviewte die Autorin Gesine Schmidt Techniker*innen, Ethiker*innen, und Pflegekräfte in Deutschland. Was verraten technische Visionen über unser Menschenbild? Wie reagiert unsere Gesellschaft auf den allseits proklamierten Pflegenotstand? Je mehr Lösungen diskutiert werden, desto offensichtlicher wird die gesellschaftliche Wunde: Der Pflegenotstand verweist auf unsere existentielle menschliche Fragilität, auf die wir keine Antwort im System finden, sondern nur in der gegenseitigen Zuwendung. Für diesen hochaktuellen Abend interpretiert Regisseur Christoph Frick mit seinem Schauspielensemble die O-Töne der Pflegeexpert*innen.

Copyright: Simon Hegenberg

Text und Recherche:  Gesine Schmidt
Regie: Christoph Frick                                                                                                                                                                               
Mit: Erwin Aljukić, Johanna Eiworth, Christian Löber, Nancy Mensah-Offei und Martin Weigel
Bühne & Kostüme: Clarissa Herbst
Sounddesign und Musik: Christoph Beck, Florian Kreier
Lichtdesign: Charlotte Marr
Video: Luis August Krawen
Dramaturgie: Martín Valdés-Stauber

Wann: Mittwoch, den 2. Juni um 20:00 bis 21:30Uhr                                                                                                                       
Wo: Im Werkraum der Münchner Kammerspiele, Hildegardstraße 1
Weitere Vorstellungen: Donnerstag, 3. Juni und Donnerstag, 10. Juni jeweils um 20 Uhr

Karten: der Eintritt kostet regulär 25 €. Die Karten können telefonisch unter 089-233 96600 (Montag-Samstag von 11-19 Uhr) oder online unter folgendem Link www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/59-who-cares-knnen-roboter-pflegen gebucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche