Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater HeidelbergUraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater HeidelbergUraufführung:...

Uraufführung: »Restworld« von Dietmar Dath und F. Wiesel im Theater Heidelberg

Premiere am 15. Oktober 2021, 20.00 Uhr, Zwinger 1

Dath entwickelte mit dem Künstler*innenkollektiv F. Wiesel (Jost von Harleßem und Hanke Wilsmann) ein Stück, das untersucht, was in einer fernen Zukunft von Werten, Visionen und Moral noch übriggeblieben sein wird. Dabei verbinden sie Figuren- und Objekttheater mit digitalen Medien, Robotik und neuester Videotechnik und lassen damit eigenwillige Welten voller Details, Figuren und Miniaturen entstehen.

Science-Fiction-Zukunftsvision trifft Wild-West-Abenteuer.

Copyright: Susanne Reichardt

Ausgehend von Motiven des Filmklassikers »Westworld« (1973) und der gleichnamigen Fernsehserie (2016) findet sich das Publikum in einem Wild-West-Freizeitpark der Zukunft wieder. Der Klimawandel ist weit fortgeschritten, mittlerweile sind alle Landstriche südlich von Heidelberg unbewohnbar, Cowboys streifen durch einen menschenleeren Vergnügungspark in der Wüste vor der Stadt. Früher haben Androiden im Freizeitpark den Menschen einen spannenden Aufenthalt ermöglicht und deren Wünsche erfüllt. Es gab keine Regeln und keine Moral.

Doch nun ist die Menschheit ausgestorben und die ehemaligen Dienst-Roboter machen sich Gedanken darüber, was bleibt, wenn kein Mensch mehr Programme für sie schreibt.
Dramatiker Dietmar Dath war Chefredakteur der Zeitschrift Spex und von 2001 bis 2007 Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, seit September 2011 ist er dort Filmkritiker. Mit »Niegeschichte« veröffentlichte er 2019 eine knapp 1000-seitige Monumental-Einführung zu seinem Lieblingsgenre Science-Fiction. Außerdem veröffentlichte er fünfzehn Romane sowie, Bücher und Essays zu wissenschaftlichen, ästhetischen und politischen Themen.

F. Wiesel (Jost von Harleßem und Hanke Wilsmann) entwickeln seit 2011 hypermediale Formate für Figuren- und Objekttheater. Ihre Arbeiten wurden unter anderem bei den Treibstoff Theatertagen Basel, am Staatsschauspiel Dresden und dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main gezeigt.  2017 wurde ihre Live-Video-Performance »SUPERQUADRA« auf der Shortlist des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens geführt.  

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche