Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena Tulve und Nina Gühlstorff - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena...Uraufführung: "Wölfe" -...

Uraufführung: "Wölfe" - Dokumentarische Naturoper aus Mecklenburg von Helena Tulve und Nina Gühlstorff - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 24. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Sie sind gefährlich. Aber gleichzeitig liebevoll. Sie küssen. Sie sind wie wir.“ Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Die 15 Rudel Mecklenburg-Vorpommerns lösen emotionale politische Debatten aus. Aus zahlreichen Interviews mit Wolfsexpert:innen, Schäfer:innen, Menschen aus dem Forst- und Jagdwesen, Politiker:innen und Aktivist:innen hat Nina Gühlstorff ein dokumentarisches Libretto collagiert, das authentische Stimmen, Mythos und Volksmärchen verknüpft.

Die estnische Komponistin Helena Tulve entführt mit ihren von der Natur inspirierten Klangräumen in die Tiefe des Waldes und die Wildnis in uns.

Das dokumentarische Musiktheater Wölfe ist ein Auftragswerk des Mecklenburgischen Staatstheaters, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Komposition
Helena Tulve
Musikalische Leitung
Eckehard Stier
Regie
Nina Gühlstorff
Ausstattung
Marouscha Levy
Video
Stefan Bischoff
Dramaturgie
Philipp Amelungsen

Besetzung
Aktivistin
Morgane Heyse
Forscherin
Itziar Lesaka
Jäger
Martin Gerke
Lonely Wolf
Nicholas Isherwood
Politiker
Marius Pallesen
Schäferin
Cornelia Zink
Weltenwechsler
Markus Sung-Keun Park

Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle

Für alle Vorstellungen von Wölfe im Großen Haus erhalten Sie mit dem Rabatt-Code „Wölfe“ Karten zum Einheitspreis von jeweils 25 Euro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche