Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "89/90" nach dem Roman von Peter Richter, Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "89/90" nach dem Roman von Peter Richter, Staatsschauspiel...Uraufführung: "89/90"...

Uraufführung: "89/90" nach dem Roman von Peter Richter, Staatsschauspiel Dresden

Premiere 27. August 2016, 19.30, im Kleinen Haus 1. -----

„Es wird sich, sprach der große, gescheite M., hier schon sehr bald ­gewaltig was ändern, liebe Freunde, und dann sitzt ihr in Wiesbaden in einer Sozialwohnung und schaut euch das heulend im Fernsehen an.“ Damit soll M., Freund und Mentor des 16-jährigen P., im Sommer 1989 recht behalten: politische Umwälzungen bahnen sich an, und die verändern nicht nur die ganze Welt, sondern auch Dresden.

P. und seine Freunde sehen sich plötzlich einer Staatsmacht gegenüber, die sich ein letztes Mal aufbäumt und mit Gummiknüppeln versucht, zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Und als die DDR schließlich ihren letzten Zuckungen erliegt, folgen Tage voller Punk und Pogo, voller Tatendrang, Haus­besetzungen und Straßenkämpfe. Denn einige der alten Freunde, mit denen man vor kurzem noch nachts ins Freibad eingebrochen ist, rüsten sich jetzt mit Bomberjacken und Baseballschlägern aus, um das Vakuum nach dem Zusammenbruch zu füllen.

Während Kohl vor der Ruine der Frauenkirche redet, Honecker beim Pfarrer in Bernau Asyl sucht und die allseits herbeigesehnte D-Mark Einzug hält, muss sich P. mittendrin aber auch all den Fragen widmen, die das Erwachsenwerden mit sich bringen: Warum hauen eigentlich all die schönen Mädchen in den Westen ab? Ist „Die Faschisten“ ein guter Bandname, und kann man ein Konzert mit nur einem Akkord ­bestreiten? Lieber Dreadlocks oder Haarschnitt mit Rasiermaschine?

In diesem allumfassenden Rauschen versuchen P. und seine Freunde den Beat zu finden, um aus dem Sound, den der Deutschlandfunk pausenlos liefert, das Beste zu machen.

Der Dresdner Autor Peter Richter wurde 2015 für seinen Roman „89/90“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. In der Uraufführung wird die Dresdner Band DŸSE mit ihrem ganz eigenen Stil aus Rock, Punk und Jazz gemeinsam mit dem Ensemble nach dem Sound des Heranwachsens im Umbruch suchen – in der Regie von Christina Rast finden die humorvollen wie kritischen Erinnerungen aus Richters autobiografischem Roman ihren Weg auf die Bühne. Coming of Age mit Weltgeschichte im Rücken!

Regie: Christina Rast,

Bühne: Franziska Rast,

Kostüm: Gunna Meyer,

Musik: Jarii van Gohl,

Video: Julia Laggner,

Dramaturgie: Anne Rietschel

Mit: Marius Ahrendt, Ben Daniel Jöhnk, Simon Käser, Loris Kubeng, Matthias Luckey, Nicolas Streit

mit der Dresdner Band DŸSE: Andrej Dietrich, Jarii van Gohl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche