Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "a one m(org)an show" von Morgan Nardi im tanzhaus nrw, Düsseldorf Uraufführung: "a one m(org)an show" von Morgan Nardi im tanzhaus nrw,...Uraufführung: "a one...

Uraufführung: "a one m(org)an show" von Morgan Nardi im tanzhaus nrw, Düsseldorf

Do 24.06. – Sa 26.06.2010, 20 h

Der Düsseldorfer Tänzer und Choreograf kreiert ein Solostück, in dem er sich den Grauzonen und Überlagerungen von Wahrheit und Lüge auf humorvolle Weise annähert und künstlerische und politische Wirklichkeit ins Verhältnis setzt.

Er setzt bei der Tradition der Ein-Mann-Show an, tanzt Lügengeschichten, führt Überlebenstricks vor, singt Wahrheiten und spielt mit Elementen der Komödie und der medialen Kunst. Es entsteht ein vielschichtiges Geflecht, in der das Recht auf die Lüge verteidigt und die moralische Pflicht zur Wahrheit ironisch gebrochen werden. Der Bühnenraum als veränderbare Installation ist der doppelte Boden, auf dem Morgan Nardi in verschiedenen Rollen agiert und sich im Delirium der Unwahrheiten verstrickt.

Wo hört die Wahrheit auf und wann beginnt die Lüge? Sind trickreiche Lügen erlaubt, um sich die eigene Wahrheit zu erhalten? Kann man in einer medialisierten Welt noch klare Grenzen ziehen?

Morgan Nardi studierte Tanz in Italien und war u.a. Ensemblemitglied bei NEUER TANZ in Düsseldorf. Gemeinsam mit der visuellen Künstlerin Naoko Tanaka gründete er das Künstlerkollektiv Ludica., das Bühnenstücke und Installationen realisiert und zur Tanzplattform Deutschland 2010, dem bedeutendsten Forum des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland, eingeladen war.

Choreografie, Regie, Performance: Morgan Nardi; Visuelle Kunst: Erich Pick; Dramaturgie: Oscar Genovese; Vokalkunst: Christian Wolz; Licht, Bühne, Sound: Tobias Heide; Organisation: Martin Brüggemann; PR/Management: Mechtild Tellmann

Eine Produktion von Morgan Nardi, koproduziert durch das tanzhaus nrw. Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kunststiftung NRW. Unterstützt durch die Residenzprogramme von PACT Zollverein, Essen und Schloss Bröllin. Mit freundlicher Unterstützung der WISTRA GmbH, Selmsdorf.

www.morgan-nardi.com

„Die Lüge erschien immer nur als Negation der Wahrheit. Man kann die Geschichte der Lüge aber nicht einfach in Abgrenzung von der Wahrheit beschreiben. Denn die Lüge ist zwar zunächst ein intentionaler Akt, bei dem bewusst die Unwahrheit gesagt wird. Doch einmal ausgesprochen, verselbständigt sie sich, sie wird eine unabhängige Tatsache, eine Realität.“

Jacques Derrida

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche