Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "A Walk on the Dark Side" von Von Yael Ronen & Ensemble - Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: "A Walk on the Dark Side" von Von Yael Ronen & Ensemble - Maxim...Uraufführung: "A Walk on...

Uraufführung: "A Walk on the Dark Side" von Von Yael Ronen & Ensemble - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 14.4.2018, 20.00 Uhr Bühne

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin zu viel, ein bisschen zu viel. Ich bin stur, ich bin unflexibel. Ich hasse mich. Ich bin aggressiv. Ich bin konkurrenzgierig. Man könnte sagen ich bin nicht stabil. Ich kenne keine Grenzen. Ich zerstöre mich selbst. Ich lüge. Ich bin eine Enttäuschung für alle Menschen um mich herum. Vielleicht weil sie mich missverstehen. Ich glaube, ich missinterpretiere die Wirklichkeit. Ich habe keine Kontrolle über mich selbst. Ich kann mich nicht erklären. Ich schäme mich immer und über alles.

Copyright: Esra Rotthoff

Ich glaube, ich bin zu sexuell. Wahrscheinlich pervers. Meine Abgründe sind tief, sehr tief. Vielleicht sollte ich mit jemandem darüber reden.

Yael Ronen, die humorvollste Therapeutin unter den Theatermacher*innen, taucht mit einem unerschrockenen Ensemble ab in eine finstere Gefahrenzone. Das Theater wird zum Darkroom, der eine Begegnung mit dem schier Unmöglichen verspricht: dem eigenen Selbst.

Nach Arbeiten wie Erotic Crisis und Denial widmet sich Yael Ronen auch in ihrem neuen Stück psychologischen Konfliktfeldern: Drei Brüder (Dimitrij Schaad, Jonas Dassler, Jeff Willbusch) verbringen mit ihren Partnerinnen (Lea Draeger, Orit Nahmias) ein Wochenende auf dem Land: Zeit genug, die eigenen abgründigen Seiten ans Licht zu holen. Wie sehr bestimmen diese das Dasein? Was passiert, wenn das Nicht-Gesehene, das Verschwiegene bei einem Familienabendessen ausgesprochen wird? Mit ihrem unerschrockenen Ensemble  taucht Yael Ronen, die Therapeutin unter den Regisseur*innen, ab in eine finstere Gefahrenzone.

Nach Arbeiten wie Erotic Crisis und Denial widmet sich Yael Ronen auch in ihrem neuen Stück psychologischen Konfliktfeldern: Drei Brüder (Dimitrij Schaad, Jonas Dassler, Jeff Willbusch) verbringen mit ihren Partnerinnen (Lea Draeger, Orit Nahmias) ein Wochenende auf dem Land: Zeit genug, die eigenen abgründigen Seiten ans Licht zu holen. Wie sehr bestimmen diese das Dasein? Was passiert, wenn das Nicht-Gesehene, das Verschwiegene bei einem Familienabendessen ausgesprochen wird?

Regie: Yael Ronen
Bühne Magda Willi
Kostüme Amit Epstein
Musik Nils Ostendorf
Video Benjamin Krieg
Licht Hans Fründt
Dramaturgie Irina Szodruch

Mit Jonas Dassler, Lea Draeger, Orit Nahmias, Dimitrij Schaad, Jeff Wilbusch

Die kommenden Vorstellungen: 15. April, 1. Mai und weiterhin im Repertoire

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche