Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Abzählen“ nach dem Roman von Tamta Melaschwili, Theater BremenUraufführung: „Abzählen“ nach dem Roman von Tamta Melaschwili, Theater BremenUraufführung: „Abzählen“...

Uraufführung: „Abzählen“ nach dem Roman von Tamta Melaschwili, Theater Bremen

Premiere am 26. September 2014 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

In ihrem preisgekrönten Debütroman „Abzählen“ stellt die georgische Autorin Tamta Melaschwili die Frage, was der Krieg aus den Menschen macht, die nicht in die Schlacht ziehen, sondern ihren Alltag jenseits der Front einrichten müssen – in verlassenen, zerstörten und einer funktionierenden Infrastruktur beraubten Gegenden.

Beschrieben wird dieses Leben aus der Perspektive zweier Mädchen; ein Leben, in dem die Regeln und Maßstäbe der Friedenszeiten außer Kraft gesetzt sind und den Kindern ein großes Maß an Mut und Gerissenheit abverlangt wird, um das Überleben zu sichern. Es geht um Fragen wie: Was macht eine Freundschaft aus und was kann sie aushalten? Wie erlebt man seine Pubertät vor dem Hintergrund des Krieges? Die geographische Verortung ist dabei nicht wichtig. Melaschwili ist überzeugt davon, dass Gewalt keine nationalen Grenzen kennt und dass die in „Abzählen“ beschriebene Tragödie genauso überall geschehen kann.

Als erste Produktion des Moks ist das Stück in dieser Spielzeit – in Zusammenarbeit mit der Schauspielsparte – zu sehen. Regisseur Konradin Kunze, der in den vergangenen Jahren regelmäßig für das Moks tätig war (unter anderem mit „Gelber Mond“ und „Weißes Papier“) hat den Roman für das Theater bearbeitet und in einer Kombination aus Schauspiel und Tanz inszeniert. Auf der Bühne zu sehen sind damit nicht nur die Moks-Darsteller Anna-Lena Doll, Meret Mundwiler (neu im Ensemble!), René Oley und Walter Schmuck, sondern auch Susanne Schrader aus dem Schauspielensemble, Marina Lubrich als Schauspiel-Gast und das frühere Mitglied der Tanztheater-Truppe von Urs Dietrich, Miroslaw Zydowicz. Mit Tomas Bünger hat ein weiteres früheres Tanzensemble-Mitglied die Choreografie gemacht.

Ab 14 Jahren

Regie: Konradin Kunze

Ausstattung: Léa Dietrich

Musik: Jan Beyer

Choreografie: Tomas Bünger

Dramaturgie: Rebecca Hohmann

Mit: Anna-Lena Doll, Marina Lubrich, Meret Mundwiler, René Oley, Walter Schmuck, Susanne Schrader, Miroslaw Zydowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche