Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll beim Kunstfest Weimar URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll...URAUFFÜHRUNG: "Adolf...

URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll beim Kunstfest Weimar

3., 4., 5. und 6.September 2015, 20:00 im E-Werk. -----

Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« gilt als schlecht geschriebenes, wirres Traktat. Fast jeder hat schon einmal von diesem Buch gehört, gelesen haben dürfte es kaum jemand - zumal in Deutschland zwar der Besitz erlaubt, aber die Verbreitung des Buches verboten ist.

Fast jeder hat schon einmal von diesem Buch gehört, gelesen haben dürfte es kaum jemand - zumal in Deutschland zwar der Besitz erlaubt, aber die Verbreitung des Buches verboten ist. Bis jetzt - denn Ende dieses Jahres läuft der Urheberrechtsschutz aus, der bisher zur Begründung des Verbots herangezogen wurde. Darf bzw. sollte das Buch, das im Internet, antiquarisch und in den meisten Ländern ohnehin gedruckt erhältlich ist, nun auch bei uns veröffentlicht werden? Wer würde es kaufen, wer würde es lesen wollen? Und was kann ein symbolisches Verbot verhindern?

In einem groß angelegten Rechercheprozess begibt sich das Theaterkollektiv Rimini Protokoll auf die Spurensuche nach »Mein Kampf«: in universitären »Giftschränken«, auf heimischen Dachböden und ausländischen Flohmärkten. Als literarischer Text, historisches Zeugnis und politischer Mythos steht das Buch im Mittelpunkt ihres neuen dokumentarischen Theaterprojekts, das in Weimar an einem besonderen Ort zur Uraufführung kommt: Hitler liebte die Stadt nach eigenem Bekunden nicht nur, sie war auch eine Hochburg der NSDAP seit der ersten Stunde.

Rimini Protokoll, mit der Inszenierung »Wallenstein« zuletzt vor zehn Jahren zu Gast in Weimar, gelten laut Der Spiegel als »wichtigste Wegbereiter eines neuen Dokumentarismus im Theater«. Ihre Arbeiten, in denen stets Expert*innen zum Thema auf der Bühne stehen, bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion. Das Gesamtwerk von Rimini Protokoll wurde mit dem Silbernen Löwen der 41. Theaterbiennale Venedig ausgezeichnet.

Konzept, Regie & Text

Helgard Haug, Daniel Wetzel

Dramaturgie & Recherche

Sebastian Brünger

Bühne & Video

Marc Jungreithmeier, Grit Schuster

Musik

Volkan T

Company Management

Heidrun Schlegel

Technische Koordination & Licht

Andreas Mihan

Mit

Sibylla Flügge, Anna Gilsbach, Matthias Hageböck, Alon Kraus, Christian Spremberg, Volkan Türeli u.a.

Produktion

Eine Produktion von Kunstfest Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar und Rimini Apparat in Koproduktion mit Münchner Kammerspiele, Nationaltheater Mannheim, steirischer herbst festival Graz, Gessnerallee Zürich und HAU Hebbel am Ufer, in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz und mit freundlicher Unterstützung durch das Düsseldorfer Schauspielhaus

Förderung

gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und den Regierenden Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten

Mit freundlicher Unterstützung von »Contra Rechtsextremismus: Eine Stiftung des Deutschen Anwaltvereins«

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche