Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll beim Kunstfest Weimar URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll...URAUFFÜHRUNG: "Adolf...

URAUFFÜHRUNG: "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" von Rimini Protokoll beim Kunstfest Weimar

3., 4., 5. und 6.September 2015, 20:00 im E-Werk. -----

Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« gilt als schlecht geschriebenes, wirres Traktat. Fast jeder hat schon einmal von diesem Buch gehört, gelesen haben dürfte es kaum jemand - zumal in Deutschland zwar der Besitz erlaubt, aber die Verbreitung des Buches verboten ist.

Fast jeder hat schon einmal von diesem Buch gehört, gelesen haben dürfte es kaum jemand - zumal in Deutschland zwar der Besitz erlaubt, aber die Verbreitung des Buches verboten ist. Bis jetzt - denn Ende dieses Jahres läuft der Urheberrechtsschutz aus, der bisher zur Begründung des Verbots herangezogen wurde. Darf bzw. sollte das Buch, das im Internet, antiquarisch und in den meisten Ländern ohnehin gedruckt erhältlich ist, nun auch bei uns veröffentlicht werden? Wer würde es kaufen, wer würde es lesen wollen? Und was kann ein symbolisches Verbot verhindern?

In einem groß angelegten Rechercheprozess begibt sich das Theaterkollektiv Rimini Protokoll auf die Spurensuche nach »Mein Kampf«: in universitären »Giftschränken«, auf heimischen Dachböden und ausländischen Flohmärkten. Als literarischer Text, historisches Zeugnis und politischer Mythos steht das Buch im Mittelpunkt ihres neuen dokumentarischen Theaterprojekts, das in Weimar an einem besonderen Ort zur Uraufführung kommt: Hitler liebte die Stadt nach eigenem Bekunden nicht nur, sie war auch eine Hochburg der NSDAP seit der ersten Stunde.

Rimini Protokoll, mit der Inszenierung »Wallenstein« zuletzt vor zehn Jahren zu Gast in Weimar, gelten laut Der Spiegel als »wichtigste Wegbereiter eines neuen Dokumentarismus im Theater«. Ihre Arbeiten, in denen stets Expert*innen zum Thema auf der Bühne stehen, bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion. Das Gesamtwerk von Rimini Protokoll wurde mit dem Silbernen Löwen der 41. Theaterbiennale Venedig ausgezeichnet.

Konzept, Regie & Text

Helgard Haug, Daniel Wetzel

Dramaturgie & Recherche

Sebastian Brünger

Bühne & Video

Marc Jungreithmeier, Grit Schuster

Musik

Volkan T

Company Management

Heidrun Schlegel

Technische Koordination & Licht

Andreas Mihan

Mit

Sibylla Flügge, Anna Gilsbach, Matthias Hageböck, Alon Kraus, Christian Spremberg, Volkan Türeli u.a.

Produktion

Eine Produktion von Kunstfest Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar und Rimini Apparat in Koproduktion mit Münchner Kammerspiele, Nationaltheater Mannheim, steirischer herbst festival Graz, Gessnerallee Zürich und HAU Hebbel am Ufer, in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz und mit freundlicher Unterstützung durch das Düsseldorfer Schauspielhaus

Förderung

gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und den Regierenden Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten

Mit freundlicher Unterstützung von »Contra Rechtsextremismus: Eine Stiftung des Deutschen Anwaltvereins«

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche