Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Alice im Wunderland" als Ballett von Roberto CampanellaURAUFFÜHRUNG: "Alice im Wunderland" als Ballett von Roberto CampanellaURAUFFÜHRUNG: "Alice im...

URAUFFÜHRUNG: "Alice im Wunderland" als Ballett von Roberto Campanella

Theater Augsburg in Kooperation mit der Augsburger Puppenkiste

PREMIERE 25. Oktober 2008, Großes Haus

Eine Stadt, zwei kulturelle Institutionen, ein gemeinsames Projekt – das wird sich in diesem Herbst in Augsburg ereignen. Mit einem der erfolgreichsten Kinderbücher aller Zeiten, Alice im Wunderland von Lewis Carroll, steht die erste Kooperation zwischen der Augsburger Puppenkiste und dem Ballett Augsburg an.

Das Stück Alice im Wunderland erzählt die Erlebnisse der Titelheldin Alice, die an einem Sommertag einem sprechenden Kaninchen begegnet. Sie folgt ihm, springt ihm in seinen Bau nach, der in eine geheimnisvolle Traumwelt führt. Dort trifft Alice auf merkwürdige Tiere, vermenschlichte Spielkarten, erlebt tollkühne Abenteuer – was liegt näher als eine bühnenwirksame oder cineastische Umsetzung? Tatsächlich wurde der Stoff über zwanzig Mal verfilmt, es gibt zahlreiche Bühnenbearbeitungen, Opern und Ballette.

Eine neue tänzerische Adaption von Alice im Wunderland, die bestens für die

ganze Familie geeignet ist, kreiert Roberto Campanella für das Ballett Augsburg. Nach den beiden Balletten Voli di Fuge und Mondscheinsonate aus dem AbendDance Among Friends stellt Roberto Campanella in diesem Handlungsballett – übrigens das erste dieser Art für die jetzige Company des Balletts Augsburg! – das ganze Spektrum seines choreografischen Gestaltungsvermögens dar. Kulturkooperation im Jubiläumsjahr der Augsburger Puppenkiste

Die Partner an der Seite der Tänzer sind in diesem besonderen Fall Marionetten der Augsburger Puppenkiste, die speziell für dieses Stück angefertigt werden. Erstmals in ihrer 60jährigen Geschichte kooperiert die weltberühmte Augsburger Institution mit einem Ballett.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche