Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Alois Nebel« – Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge von Jaroslav Rudiš und Stefanie Witzlsperger - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauURAUFFÜHRUNG: »Alois Nebel« – Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge...URAUFFÜHRUNG: »Alois...

URAUFFÜHRUNG: »Alois Nebel« – Ein Eisenbahnerblues aus dem Altvatergebirge von Jaroslav Rudiš und Stefanie Witzlsperger - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Fr., 29.04.2016, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

Nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99. Alois Nebel ist Fahrdienstleiter eines kleinen Bahnhofs nahe der Grenze. Tatsächlich ist die Bahn für den introvertierten Alois aber viel mehr als nur seine Arbeitsstelle.

Seit Kindestagen sind Züge seine große Leidenschaft, das Kommen und Gehen auf den Gleisen beobachtet er sein ganzes Leben. Immer wenn Nebel aufzieht, holt Alois die Vergangenheit ein und er sieht Züge, die nur er sehen kann.

 

Eine Geschichte über Veränderungen, Nicht-Vergessen-Können und eine große Liebe.

 

Als Graphic Novel erschienen »Weissbach« (2003), »Hauptbahnhof« (2004) und »Zuckmantel« (2005) zunächst als einzelne Bände, ehe 2006 die Gesamtausgabe »Alois Nebel« veröffentlicht wurde. 2012 wurde die Triologie auch ins Deutsche, Französische und Polnische übersetzt. Die Verfilmung der Graphic Novel (Regie: Tomáš Luňák) wurde 2011 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet und erhielt zwei Vornominierungen für den Oscar. Für die Uraufführung am Gerhart-Hauptmann-Theater wird eine neue Fassung der Geschichte entstehen.

 

Regie: Stefan Wolfram

Ausstattung: Udo Herbster

Dramaturgie: Gerhard Herfeldt

 

Alois Nebel: Tilo Werner

Wachek/Olda: Klaus Beyer

Šokin/Vorgesetzter HBH/Typ: Stefan Sieh

Dorothee/Smeterka

Krankenschwester/Schlampe: Martha Pohla

Krankenschwester II/Frau Doktor/Květa: Patricia Hachtel

Der Stumme: Grzegorz Stosz

Wachek Senior: Ludvik Kavin

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Donnerstag, 12.05.2016 19:30 Uhr

Dienstag, 17.05.2016 19:30 Uhr

Freitag, 27.05.2016 19:00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑