Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Amarone" von Gabriel Barylli in WienUraufführung: "Amarone" von Gabriel Barylli in WienUraufführung: "Amarone"...

Uraufführung: "Amarone" von Gabriel Barylli in Wien

Premiere: 4. Oktober 2007 um 20.00 Uhr, Theater in der Josefstadt

Manuel ist von der Liebe enttäuscht. Seine Sehnsüchte nach dem großen Gefühl zwischen Frau und Mann haben sich in seinem bisherigen Leben nicht erfüllt.

Aber er hat ein gut funktionierendes Netz an Freunden, die den Verzweifelten mit einem wahren Zauberwesen bekannt machen: Maria, eine Frau, die zu ihrem Frausein steht, die geliebt werden möchte, eine Frau, wie sie sich Manuel immer geträumt hat. Kann es so eine Traumfrau wirklich geben?

Gabriel Barylli hat für die Kammerspiele eine Komödie geschrieben, in der drei Männer und drei Frauen miteinander über die Spielarten eines beglückenden Zusammenlebens zwischen den Geschlechtern räsonieren. Michael Dangl spielt Manuel, einen Romantiker, der auf die Eine trifft, die ganz so spricht, wie Männer sich das "wünschen".

Maria: Wir Frauen haben uns so weit von unserer Natur entfernt ... dass wir nicht einmal mehr ruhigen Gewissens gefallen wollen - aus Angst, für unser Frausein unterdrückt zu werden…ich verstehe diesen Gedanken…es ist nur schlichtweg falsch -

Sibylle: Das ist interessant - Sie meinen also, man sollte alles tun, um dem Mann zu gefallen und um seine Zuwendung zu erzwingen?

Maria: Nein, das meine ich nicht - denn erzwingen lässt sich gar nichts…Ich habe nur die Erfahrung gemacht …dass Zuwendung… ich sage lieber „Liebe“ - von selbst geschenkt wird, wenn man

sein eigenes Wesen fördert und nicht versteckt …verbiegt und vergewaltigt…

Sibylle: Also gehen Sie - Verzeihung, dass ich Sie so direkt anspreche - aber Sie sitzen nun mal als Vertreterin einer…„neuen Frauenbewegung“ vor mir, haha - also gehen Sie hübsch gemacht und mit roten Lippen durch die Straßen und bekommen von allen Männern Liebe?!

Regie

Gabriel Barylli

Bühnenbild

Ulrich Schulz

Kostüme

Michel Mayer

Manuel

Michael Dangl

Maurizio

Bernd Jeschek

Sibylle

Ruth Brauer-Kvam

Claudia

Sona MacDonald

Richard

Andreas Steppan

Maria

Ulrike Beimpold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche